Der Kurzfilm – ein Medium am Puls der Zeit. Kurz, knackig und mit starken Inhalten und das auch noch gebührenfrei, für jedermann. Ab dem 10. März stellt das KFFK / Kurzfilmfestival Köln zwei kostenlose Sichtungsplätze in der Kölner Stadtbibliothek zur Verfügung. Alle Besucher, egal ob groß oder klein, können hier kostenlos ein wachsendes nationales und internationales Kurzfilm-Repertoire begutachten. Überzeugende Filme verschwinden so nun nicht einfach nach dem Festival von der Bildfläche, sondern sind einem breitem Publikum dauerhaft zugänglich. Auch Menschen, die sich finanziell normalerweise keinen Filmbesuch leisten können, dürfen hier durch die bisher 50 erfolgreichsten Filme des letzten und vorletzten Kurzfilmfestivals stöbern. Gezeigt werden Animationsfilme, Dokumentarfilme, Spiel- und Experimentalfilme. Ein großartiges kulturelles Angebot im Herzen der Medienmetropole, denn „mit ihren 2,35 Millionen Besucherinnen und Besuchern im Jahr bietet die Stadtbibliothek Köln hierfür eine öffentlichkeitswirksame Plattform“, sagt Dr. Hannelore Vogt, Direktorin der Stadtbibliothek Köln.
„Ava - Die Kurzfilmbibliothek“ | ab Fr 10.3. | Stadtbibliothek Köln | 0221 22 12 39 39
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Kurzfilmprogramm in der Nachbarschaft
„Kurzfilm im Veedel“ zeigt Filme zu aktuellen Themen in Köln – Festival 09/24
Kollektive gegen Missstände
Kurzfilm im Veedel in Köln – Film 09/23
Vom Leben mit ADHS
Angelina Boerger in Köln – Lesung 02/23
Ost-West-Koproduktion
DDR-Kinoplakate zu West-Filmen – Festival 11/22
Zwischen Europa und Afrika
Ruth Weiss in der Stadtbibliothek – Literatur 08/22
Märchenschloss und Kraftwerk des Wissens
Kölns Zentralbibliothek ist eine der interessantesten Bibliotheken Deutschlands – Kulturporträt 08/18
Das Unaussprechliche sagen
KHM-Studentinnen drehen Social Spots über Gewalt an Frauen – Spezial 03/18
Zwischen System und Chaos
Bunker k101: Das kurze Leben der Eintagsfliege – Kunst 02/18
Großer Preis der kleinen Filme
Deutscher Kurzfilmpreis im Cinenova – Foyer 11/17
Zwischen Fake News, Bodybuildern und Waldeulen
Absurdes, Fiktives, Dokumentarisches: Das 11. Kurzfilmfestival Köln – Festival 11/17
Der Trost der Gitarre
choices-Publikumspreis für Ahmad Saleh – Festival 11/17
Der mediale Mythos Kennedy
John F. Kennedy in der Universitäts- und Stadtbibliothek – Kunst 11/17
Im Strom der Zeit
Die Filmstarts der Woche
Teuer errungen
Teil 1: Leitartikel – Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss bleiben – und besser werden
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Protest gegen Wucher
Online-Gespräch zur Geschichte der Berliner Mietenbewegung – Spezial 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Falterflirren unter der Haut
Sarah Caillard in der Galerie R;68 – Kunst 08/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25