Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19

12.624 Beiträge zu
3.846 Filmen im Forum

Foyer.

Bezahlbarer Wohnraum

„Die Stadt als Beute“ in der Außenspielstätte Offenbachplatz – Foyer 01/17

Die Vorführung von Andreas Wilckes Dokumentation gab auch Anlass zur Diskussion mit Kalle Gerigk über die Wohnraumsituation in Köln.

Pflanzen für die Zukunft

Dokumentarfilmer Nicolas Humbert mit „Wild Plants“ in der Filmpalette – Foyer 01/17

Der poetische Dokumentarfilm „Wild Plants“ erzählt von Menschen, die auch in der Großstadt zurück zur Natur wollen. Durch Urban Gardening, kollektive Landwirtschaft oder als eine Art rebellischer künstlerischer Akt. Regisseur Nicolas Humbert kam zur NRW-Premiere in die Filmpalette.

Die Liebe zur Musik verbindet

Doku über das Amsterdamer Concertgebouworchester im Filmforum – Foyer 01/17

Anlässlich eines Besuchs des Amsterdamer Concertgebouworchesters in der Philharmonie wurde im Filmforum NRW die Welttournee-Doku „Around the World in 50 Concerts“ gezeigt.

Das Glück is a Vogerl

Premiere von „The Happy Film“ im Filmforum – Foyer 01/17

Grafikdesigner Stefan Sagmeister macht sich auf die Suche nach dem Glück. „The Happy Film“ feierte im Filmforum seine Deutschland-Premiere.

Was früher im Fernsehen möglich war

„Back to the Future“ in der Filmpalette – Foyer 12/16

In der Reihe „NRW-Independents“ stellte Filmemacher Thomas Schmitt persönlich drei seiner Videoessays in der Kölner Filmpalette vor.

Obszöner Familienfilm

Thorsten Schütte zeigt „Frank Zappa – Eat that Question“ im Odeon – Foyer 12/16

Experimentelle Rockmusik, obszöne Texte: Ein deutscher Dokumentarfilm erzählt über Frank Zappa in den Worten Frank Zappas. Unbekanntes Archivmaterial aus Interviews mit dem ambivalenten Star zeichnet ein ganz eigenes Bild eines exzentrischen, aber auch politischen Menschen.

Konstruktion von Wirklichkeit

Pluriversale V im Filmforum – Foyer 12/16

Im Rahmen der Pluriversale stellten Christian von Borries und Sandra Schäfer neue Arbeiten vor und diskutierten darüber mit dem Publikum.

Komplexität eines Charakters

Wilhelm Hein zeigt bei der Videonale.scope #4 sein Opus Magnum – Foyer 12/16

Videonale.scope #4 zeigt Werke der rheinischen Avantgardefilmer Wilhelm Hein und Lutz Mommartz, die die experimentelle Filmkunst vor 50 Jahren mitbegründet haben.

Handke gesehen

Corinna Belz präsentiert im Filmforum ihre Doku über den Schriftsteller – Foyer 11/16

Die Dokumentation „Peter Handke – Bin im Wald. Kann sein, dass ich mich verspäte“ feierte im Filmforum seine NRW-Premiere.

Die perfekte Besetzung

„Die Mitte der Welt“ im cinenova – Foyer 11/16

Jakob M. Erwas Andreas-Steinhöfel-Verfilmung „Die Mitte der Welt“ feierte eine Woche vor Kinostart im Kölner cinenova ihre große Premiere.

Neue Kinofilme

Amrum

Foyer.