Mit rockigen (Weihnachts-)Liedern, einem britisch angehauchten Comedy-Duo und waghalsigen Akrobaten bekommen Gäste eine bunte Mischung geboten.
Erst schweinereich, heute bettelarm – so erging es der Pazifikinsel Nauru. Schuld war der Rohstoffdurst des Westens. Was nach Stoff für eine empörende Fernsehdoku klingt, holt Futur3 auf die Bühne.
Das Svetlana Fourer Ensemble präsentiert mit „Das Kind und der Krieg“ drei dokumentarische Produktionen aus Deutschland, Ukraine und Russland. Auf Grundlage von Interviews mit Zeitzeugen und Nachkriegskindern geht es um den Schrecken des Krieges durch die Augen der Kinder.
Individualismus und politische Radikalität – Peter Weiss’ Drama über die Französische Revolution trifft mit seinen Grundfragen auch heute noch den Nerv der Zeit. Ein Kooperationsprojekt von Michael Barfuß, Brotfabrik Bühne Bonn und des Fachgebietes Schauspiel der Alanus Hochschule.
Das Deutsch-Griechische Theater arbeitet auf Grundlage des Agamemnons von Aischylos die Befindlichkeiten und Neurosen der Europäer auf. Die Zukunft Europas wird in düsteren Farben skizziert.
In einem sechsteiligen Performance-Zyklus erforscht das Theaternetzwerk 51Grad den Begriff der Realität im Zeitalter der Informationsfluten. Am ersten Abend ging es um Physik und Psychologie.
Das elektroakustische Musikkollektiv Gamut Inc erschuf auf Grundlage der Metapher des „Schwanengesangs“ ein „Musiktheater über das Ende“. Die Premiere fand am Dienstag im Stadtgarten statt.
Das Orangerie-Theater und das Deutsche Tanzarchiv präsentierten am Freitag einen Tanzfilmabend. Michael Maurissens' „The Body as Archive“, mit Musik von Gregor Schwellenbach, befasst sich mit gespeichertem choreografischem Wissen im Körper von Tänzern.
Bühnenkünstler aller Art können sich bewerben. Ab Januar 2018 laufen die ersten moderierten Castings vor Publikum imGasthaus im Viertelin Köln-Nippes.
Mit Ibsens Bauernsohn-auf-Selbstfindungs-Odysee eröffnet Intendant Stefan Bachmann die neue Spielzeit und lädt ein zu einem Spiel mit Identitäten.
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25