Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19

12.624 Beiträge zu
3.846 Filmen im Forum

Bühne.

„Die Hoffnung muss hart erkämpft werden“

Regisseur Sefa Küskü über „In Liebe“ am Orangerie Theater – Premiere 11/24

Das Stück des Freien Theaterensembles C.t.201 befasst sich mit dem 19 Jahre zurückliegenden Mord an Hatun Sürücü. Ab 21. November zu sehen.

Kampf gegen Windmühlen

„Don Quijote“ am Theater Bonn – Prolog 11/24

In „Don Quijote“ verknüpft Regisseur Sascha Hawemann Cervantes‘ Klassiker mit Michail Bulgakows Leben und Kampf gegen die Tyrannei. Ab 7. November zu sehen.

Die ultimative Freiheit: Tod

„Save the Planet – Kill Yourself“ in der Außenspielstätte der TanzFaktur – Theater am Rhein 10/24

Das Stück beerdigt nicht nur die Konventionen der Bühne, sondern den Menschen darauf direkt mit – Daniel Schüßlers Inszenierung ist noch Ende Januar zu sehen.

Die Maximen der Angst

Franz Kafkas „Der Bau“ in der Alten Wursterei – Theater am Rhein 10/24

André Lehnerts Inszenierung und Paula Scherfs Tanz öffnen den Abgrund einer menschlichen Psyche, in der kein Frieden ruht. Noch im November zu sehen.

Keine Macht den Drogen

„35 Tonnen“ am Orangerie Theater – Prolog 10/24

In seiner neuen Produktion befasst sich das Nö Theater mit dem Kokainhandel. Vom 14. bis 17. November zu sehen.

Wenn das Leben zur Ware wird

„Hysterikon“ an der Arturo Schauspielschule – Prolog 10/24

Das Abschlussstück eines Projektkurses am Theatro – Raum für Mehrsprachentheater befasst sich mit menschlichen Krisen und dem Kapitalismus. Ab 11. Oktober zu sehen.

Wege in den Untergang

„Arrest“ im NS-Dokumentationszentrum Köln – Theater am Rhein 10/24

Der Audiowalk „Arrest“ bietet eine Auseinandersetzung mit dem Grauen des nationalsozialistischen Terrors. Am 17. und 18. Oktober zu sehen.

Spam, Bots und KI

„Are you human?“ am Theater im Bauturm – Prolog 10/24

„Are you human?“ von Fast Verwegen befasst sich mit der Verquickung von Mensch und KI, Digitalität und Rassismus – und stellt die Frage nach dem Menschsein.

Die KI spricht mit

Franz Kafkas „Der Bau“ in der Alten Wursterei in Köln – Prolog 10/24

Das Disdance Project bringt Franz Kafkas unvollendete Erzählung auf die Bühne und verknüpft dabei Tanz, Schauspiel und KI. Ab dem 10. Oktober zu sehen.

„Das Ganze ist ein großes Experiment“

Regisseurin Friederike Blum über „24 Hebel für die Welt“ in Bonn und Köln – Premiere 10/24

Im Oktober zeigt Blum beim Bonner Beethovenfest und in der Kölner Orangerie das Musiktheaterstück „24 Hebel für die Welt“, das Franz Schuberts Liederzyklus „Winterreise“ neu interpretiert.

Neue Kinofilme

Momo

Bühne.