Ein knapp dreistündiger Kinofilm, ein neues Doppelalbum, eine Welttournee mit ausgewählten Songs aus jeder Schaffensphase und nebenbei noch Neuaufnahmen alter Studioalben: Taylor Swift treibt viele Projekte gleichzeitig voran. Wie die Sängerin mit Cowboystiefeln und Country ihre Musikkarriere begann, erzählt María Isabel Sánchez Vegara auf rund 30 Seiten im neuen Band ihrer Reihe Little People, Big Dreams (übers.: Kleine Leute, große Träume), für die sie bereits die Lebenswege vieler bekannter Persönlichkeiten beschrieben hat.
Von einer Weihnachtsbaumfarm in Pennsylvania auf die großen Bühnen dieser Welt: Taylor Swift schreibt berührende und kraftvolle Lieder, bricht Rekorde, erreicht Menschen jeden Alters, performt dreistündige Bühnenshows und versteckt „Easter Eggs“ – kleine Rätsel in Form von verschlüsselten Botschaften, mit denen sie etwa neue Veröffentlichungen oder Vorhaben ankündigt. Für ihre raffinierten und poetischen Liedtexte wird sie insbesondere nach der Veröffentlichung ihres letzten Albums, „The Tortured Poets Department“, von der Kritik gelobt. Im Laufe ihrer Karriere bedient sie zudem verschiedene Genres von Pop bis Indie-Folk.
Mit ihrer Fangemeinde, den „Swifties“, ist der Weltstar in der zweiten Monatshälfte an Spielstätten in Gelsenkirchen, Hamburg und München zu hören – mit im Gepäck: ein Haufen Freundschaftsarmbänder und ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm. Passend dazu hat der Insel Verlag im Juni die deutsche Ausgabe der Kurzbiografie „Taylor Swift“ veröffentlicht. Bunt illustriert von Borghild Fallberg zeigt das Buch für Leser:innen ab vier Jahren die Anfänge von Swifts Karriere in Nashville, geht auf Herausforderungen während schwieriger Lebensphasen ein und befasst sich mit ihrer Beziehung zu den „Swifties“.
Die Illustratorin übersetzt Swifts Leidenschaft für Musik in Bilder – so strömt ein bunter Schweif aus Noten und kleinen Sternchen aus der Gitarre, auf der die junge Sängerin als Mädchen in ihrem Kinderzimmer spielt. Fallbergs liebevolle und inklusive Figurengestaltung im modernen Stil sowie die fröhlich-bunte Farbpallette wirken ansprechend und passend für das junge Zielpublikum. Das Gefühl von Wärme und Zusammenhalt zeigt sich in Szenen, die Swift inmitten ihrer Hörer:innen zeigen – Kekse essend, Katzen streichelnd und singend.
María Isabel Sánchez Vegara gelingt es, Swifts musikalische Reise und besondere Meilensteine festzuhalten und in wenigen Worten treffend zu beschreiben. Außerdem stellt die Autorin zielgruppengerecht die Herausforderungen dar, die ein Leben im Rampenlicht mit sich bringt, wie etwa Hasskommentare im Netz und abschätzige Bemerkungen von Kolleg:innen aus der Branche. Sánchez Vegara zeigt, wie Swift mit dem Album „Reputation“ (2017) eine neue Stimme findet, in ihrer Vorbildfunktion aufgeht und bestärkende Botschaften an die teils junge Fangemeinde sendet. Zu Recht reiht sich Swift in die Serie Little People, Big Dreams der spanischen Autorin ein.
María Isabel Sánchez Vegara: Taylor Swift | Aus dem Englischen von Svenja Becker | Suhrkamp/Insel Verlag | ab 4 Jahren | 32 S. | 15 Euro
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Vier Jahre ist das magische Alter“
Diplom-Psychologin Mirjam Reiß über komplexes Denken bei Kindern – Thema 10/17 Kinderseelen
Abenteuer Schulweg
„Nicht ohne uns!“ im Odeon – Foyer 01/17
Auch Frauen können Helden sein
„Die Frauen jenseits des Flusses“ von Kristin Hannah – Literatur 11/24
Comics über Comics
Originelle neue Graphic Novels – ComicKultur 11/24
Die zärtlichen Geister
„Wir Gespenster“ von Michael Kumpfmüller – Textwelten 11/24
Nachricht aus der Zukunft
„Deadline für den Journalismus?“ von Frank Überall – Literatur 10/24
Zurück zum Ursprung
„Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen“ von Eldon Yellowhorn und Kathy Lowinger – Vorlesung 10/24
Eine Puppe auf Weltreise
„Post von Püppi – Eine Begegnung mit Franz Kafka“ von Bernadette Watts – Vorlesung 10/24
„Keine Angst vor einem Förderantrag!“
Gründungsmitglied André Patten über das zehnjährige Bestehen des Kölner Literaturvereins Land in Sicht – Interview 10/24
Risse in der Lüneburger Heide
„Von Norden rollt ein Donner“ von Markus Thielemann – Literatur 10/24
Krawall und Remmidemmi
Begehren und Aufbegehren im Comic – ComicKultur 10/24
Förderung von Sprechfreude
„Das kleine Häwas“ von Saskia Niechzial, Patricia Pomnitz und Marielle Rusche – Vorlesung 10/24
Frauen gegen Frauen
Maria Pourchets Roman „Alle außer dir“ – Textwelten 10/24
Eine neue Tierethik
Maxi Obexer liest im Literaturhaus – Lesung 09/24
Vom Wert der Arbeit
8. Auftakt Festival am FWT – Lesung 09/24
Wie geht Geld?
„Alles Money, oder was? – Von Aktien, Bitcoins und Zinsen“ von Christine Bortenlänger und Franz-Josef Leven – Vorlesung 09/24
Ein Quäntchen Zuversicht
Düstere, bedrohliche Welten mit kleinem Hoffnungsschimmer – ComicKultur 09/24
Zerstörung eines Paradieses
„Wie ein wilder Gott“ von Gianfranco Calligarich – Literatur 09/24
Lektüre für alle Tage
Lydia Davis‘ Geschichtensammlung „Unsere Fremden“ – Textwelten 09/24
Reise durchs Eismeer
„Auf der Suche nach der geheimnisvollen Riesenqualle“ von Chloe Savage – Vorlesung 09/24
Schluss mit normativen Körperbildern
„Groß“ von Vashti Harrison – Vorlesung 08/24
Weibliche Härte
„Ruths Geheimnis“ von Aroa Moreno Durán – Textwelten 08/24
Kunst leben, Kunst töten
(Auto-)Biografische Comics bleiben ein großer Trend – ComicKultur 08/24
Geschichte eines Vierbeiners
„Wie die Katze zu uns kam“ von Lena Zeise – Vorlesung 08/24
Mal angenommen, dies sei wahr
„Kälte“ von Szczepan Twardoch – Literatur 07/24