Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

News.

Das eigene Land

„Revisions“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln – Kunst in NRW 03/24

Das Völkerkundemuseum am Kölner Neumarkt vermittelt das visuelle Vokabular des Stammes der Warlpiri, die zu den Ureinwohnern Zentralaustraliens gehören. Bis 7. April zu sehen.

Flucht auf die Titanic

„Muttertier“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/24

Claus Nicolai Six bringt das Stück von Leonie Lorena Wyss am 28. März zur deutschen Erstaufführung. Darin müssen sich drei Geschwister mit der psychischen Krankheit ihrer Mutter auseinandersetzen.

Pure Lust an der Musik

Das Thomas Quasthoff Quartett im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 03/24

In seinen Solo-Ouvertüren und Bass-imitierenden Grooves wird die Lust von Thomas Quasthoff spürbar, mit anderen Menschen einfach nur Musik zu machen. Mit seinem Programm „For You“ ist er am 24. März in Dortmund zu Gast.

Blickwechsel in der Musikgeschichte

Drei Spezialisten der Alten Musik in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 03/24

Eingekeilt zwischen zwei Passionsaufführungen zeigt die Alte Musik-Szene ihre vielfältige Ausrichtung, aus verschiedenen Blickwinkeln werden Werke aus verschiedenen Jahrhunderten erweckt.

Stabiler Zusammenhalt

„Der Streitfall“ in der Stadtbibliothek – Spezial 03/24

Zum 75-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes erscheint das Buch „Der Streitfall“ von Friedrich Kießling und Christoph Safferling. Am 26. März sprechen die beiden über die Geschichte der Demokratie in Deutschland.

„Alles ist heute deutlich komplizierter geworden“

Julien Hervé über „Oh la la – Wer ahnt denn sowas?“ – Gespräch zum Film 03/24

Im Interview spricht Hervé über sein Solo-Regiedebüt, in dem DNS-Tests zu Spannungen zwischen einer aristokratischen und einer bürgerlichen Familie führen. Der Film startet am 21. März in den Kinos.

Für die Verständigung

Stück für Gehörlose am CT – Theater am Rhein 03/24

Das Comedia Theater führt Jules Vernes Abenteuer „In 80 Tagen um die Welt“ unter Verwendung von Laut-, Gebärden- und Schriftsprache auf. Noch bis 22. März zu sehen.

„Es wird ein Kampf um Vormachtstellung propagiert“

Rafael Sanchez inszeniert „Die letzten Männer des Westens“ am Schauspiel Köln – Premiere 03/24

Im Interview spricht Sanchez über das gleichnamige Buch von Tobias Ginsburg, der sich für seine verdeckte Recherche ein Jahr lang Männerbünden mit Verbindungen zu rechten Netzwerken angeschlossen hat. Ab dem 22. März zu sehen.

Lebensfreunde wiederfinden

„Ich mach dich froh!“ von Corrinne Averiss und Isabelle Follath – Vorlesung 03/24

Wie wichtig Beisammensein und kleine Alltagsfreuden im Alter sind, zeigen die Autorin und Illustratorin in ihrem aktuellen Kinderbuch über das Wiedergewinnen von Lebenslust.

Makroproteste in der Mikrowelt

Agii Gosse in der Galerie Landmann-31 – Kunstwandel 03/24

Die Künstlerin lässt weltbekannte Charaktere wie Snoopy für eine kritische Haltung gegenüber Antidemokraten, Kriegstreibern, Rassisten, Antisemiten, Sexisten und Tierquälern werben. Bis 29. März zu sehen.

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

News.