Beim Showcase-Festival Cologne Open präsentiert der Stadtgarten am 1. und 2. März KünstlerInnen und Ensembles aus der Region, darunter Makkro, Enso, Mengamo Trio, Pablo Giw und Nicola L. Hein. Bei späten Konzerten ist der Eintritt frei.
Mitklatschen, mitwippen und ab und zu mal das Glück herausschreien, das man kaum fassen kann, wenn sie in Köln spielen: Kagoule, Slowdive, Sextile, Superorganism, Ghostpoet und WhoMadeWho.
Neue Alben von Aksak Maboul, Doc Schoko und ******** sowie die autorisierte Biografie „Das ist DAF“.
Beim Winterjazz-Festival des Stadtgartens erfüllten Künstler aus der Kölner Szene die Räumlichkeiten mit Noten und Klängen aller Art, und alle durften zuhören.
Neuerscheinungen von Tocotronic, Nils Frahm, Andreas Spechtl, Schlammpeitziger, Haiyti und DJ Taye sowie ein Blick in Simon Reynolds Sachbuch „Glam“.
Im Januar findet ein tolles Tributkonzert für Can-Schlagzeuger Jaki Liebezeit statt, desweiteren verirren sich Die Radierer (schon 27.12.!), Nils Frahm, Zugezogen Maskulin, $uicide Boy$ in die Domstadt. Die Cologne Music Week und Winterjazz im Stadtgarten bieten viel Musik zum unverbindlichen Kennenlernen.
Das Interesse an Musik war in Köln immer groß – das kann man auch an den vielfältigen Verbindungen der Stadt zu Komponisten erkennen. In der laufenden Konzertsaison wird daher Felix Mendelssohn Bartholdy und Bernd Alois Zimmermann Tribut gezollt.
Nach sechs Jahren sind die Fleet Foxes mit einem neuen Album zurück und präsentierten sich in Köln mit einem ambitionierten und experimentellen Sound.
Auf Kölner Live-Bühnen spielen Anfang Dezember die Fleet Foxes, Faust, Lydia Lunch und Yung Lean. Mit Chilly Gonzales klingt das Jahr in der Philharmonie aus.
Das erste Soloalbum von Nai Palm, Neues von Yung Lean, Lars Eidinger, BKO, Hamad Kalkaba, Fela Kuti und die Biografie von Robert Forster.
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25
Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25
Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25
Altmeister und Jungspunde
Konzerte von und für alle Generationen – Unterhaltungsmusik 03/25
Ein bisschen schweben
Tunng im Gebäude 9 – Musik 02/25
Wärme, Nähe, Authentizität
Noah Derksen in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld – Musik 02/25
Klavier statt Karneval
Ein Februar mit guter Musik – Unterhaltungsmusik 02/25
Im Kostüm der Sozialkritik
Oliver Anthony im Carlswerk Victoria – Musik 01/25
Nicht alle sind supersympathisch
(Kinder-)Geburtstags- und Weihnachtsfeiern on Stage – Unterhaltungsmusik 12/24
Befreiung durch Verwandlung
Laura Totenhagen im Stadtgarten – Musik 11/24
Zurück zur Straßenmusik
Dan & Dota in der Kantine – Musik 11/24
Noise, Rap und Migration
Zwischen Bühne und Buchdeckel – Unterhaltungsmusik 11/24
Endlich Wochenende
13. Week-End Fest im Stadtgarten – Musik 10/24
Psychedelische Universen
Mother‘s Cake im Helios 37 – Musik 10/24
Aggressive Dringlichkeit
Internationale Acts von Rock über Hip Hop bis Avantgarde – Unterhaltungsmusik 10/24
Eine Party für die Traurigen
Romie in der Maulvoll Weinbar – Musik 09/24
Heftiger Herbstauftakt
Nach Open Air wieder volles Programm in Clubs und Hallen – Unterhaltungsmusik 09/24
Kein Bock auf Sitzkonzert
Mdou Moctar im Gebäude 9 – Musik 08/24
Sommerloch? Nicht ganz ...
Volle Packung Drum‘n‘Bass, Indie, Tuareg-Blues und Black Metal – Unterhaltungsmusik 08/24
Fette Beats im Wohngebiet
Green Juice Festival 2024 in Bonn – Musik 07/24
Vielfalt, Frieden und Respekt
3. Ausgabe von Shalom-Musik.Koeln – Musik 07/24
Die Ruhe im Chaos
Emma Ruth Rundle in Köln und Bochum – Musik 07/24
Helldunkler Sommer
Fröhlich und finster lockt die Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 07/24
Und der Tag wird gut
Suzan Köcher‘s Suprafon beim Bonner Museumsmeilenfest – Musik 06/24