Kurz vor Jahresende geben sich Die Radierer nochmal die Ehre. Die langlebigen Post-Punks aus Limburg – damals hätte man Neue Deutsche Welle gesagt, ohne Markus oder Nena zu meinen – haben in der ersten Hälfte der 80er Jahre drei sehr schöne Alben mit kindlichem Spaß an komischem Krach zwischen Punk und Elektronik veröffentlicht. Danach existierten sie eher theoretisch als praktisch, 2008 und 2013 gab es nochmal Alben und kürzlich eine fulminante CD-Box mit dem kompletten Frühwerk bis 1984. Jetzt kann man sich auch live wieder ins Vergnügen stürzen (27.12., 21 Uhr, King Georg)
Der Januar ist grau und kalt, aber zwei kleinere Festivals bieten Ablenkung: Zum siebten Mal präsentiert Winterjazz bei freiem Eintritt die Jazzszene Kölns. Auf insgesamt 5 Bühnen – im Konzertsaal, im Café-Restaurant und im Studio 672 des Stadtgartens, gegenüber im Zimmermann’s und in der Umleitung – werden 50 Musikerinnen und Musiker in Bands und losen Projekten ihre Musik darbieten. Eine tolle Möglichkeit, Neues zu entdecken (6.1., ab 18.30 Uhr). Die Cologne Music Week bietet an gleich sieben Tagen über 50 Acts: Pop, Rock und Electronic von Newcomern und regionalen Größen kann man an mehreren Orten bei freiem Eintritt genießen und entdecken. Einige größere Acts und die Parties sind nicht kostenlos, dafür kommen auch gestandene Größen wie die Technoproduzentin Ellen Allien oder die Electro-Legende Egyptian Lover, den man mit seiner Mischung aus souveränsten Old School-DJ-Skills und Rap nicht verpassen sollte (15.-20.1., Stadtgarten, Gewölbe, Clubbahnhof Ehrenfeld, Zum scheuen Reh).
Zugezogen Maskulin, das ist aktueller deutschsprachiger Hip-Hop mit korrekten Texten und einer guten Portion Wut. Das klappt in den Videos vorzüglich, und live wird der Aufruf zum Umsturz sicherlich auch gut rüberkommen (15.1., 20 Uhr, Clubbahnhof Ehrenfeld). Jaki Liebezeit, legendärer Schlagzeuger der noch legendäreren Kölner Band Can ist Anfang 2017 gestorben. Sein zunächst minimalistisches, gleichförmiges und später sehr experimentierfreudiges Spiel hat einen großen Nachhall in der Musikwelt hinterlassen. Ein Tribut-Konzert mit Mitgliedern von Drums Off Chaos, Jaki Liebezeits langlebigem Drum-Ensemble, der türkischen Prog-Rock-Gruppe Baba Zula, mit der er musizierte, Jono Podmore & Ian Tregoning, Irmin Schmidt, Damo Suzuki und Rosko Gee von seiner Überband Can, Gianna Nannini, Jochen Irmler von den Krautrockern Faust, Dominik von Senger von der Phantom Band, Jah Wobble von P.I.L, mit dem er gemeinsam mit seinem Can-Kollegen Holger Czukay spielte, uvm. hält die Erinnerung wach. Czukay kann leider nicht mehr dabei sein – er ist im Sommer gestorben. Ein Grund für ein weiteres Tributkonzert… (22.1., 20 Uhr, Kölner Philharmonie).
Wenn man mehr so apokalyptisch drauf ist, nennt man seine Tour „Pre World War III Tour“! Die $uicide Boy$ aus Louisiana liefern mit ihrem distorted Hip-Hop und Trap jedenfalls den passenden Soundtrack zum Untergang. Jetzt das erste Mal in Deutschland (25.1., 20 Uhr, Live Music Hall). Als Nils Frahm 2015 die Filmmusik für Sebastian Schippers Drama „Victoria“ einspielt und kurz darauf den Deutschen Filmpreis für den besten Soundtrack erhält, hat er schon zahlreiche erfolgreiche Alben mit Klaviermusik und der Kombination aus Klavier und Elektronik veröffentlicht. Sein aktuelles Album „All Melody“ entfaltet einen zarten, aber unglaublich reichen Klangkosmos mit Beats, Tasteninstrumenten, Blasinstrumenten, Chören und vielem mehr. Auch live kommt das alles aus seinem Computer (27.1., 20 Uhr, Kölner Philharmonie).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25
Melancholisch und gewaltig
Engin in Köln
Endlich Headliner
Elephant im Tsunami
Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25
Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25
Altmeister und Jungspunde
Konzerte von und für alle Generationen – Unterhaltungsmusik 03/25
Wärme, Nähe, Authentizität
Noah Derksen in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld – Musik 02/25
Klavier statt Karneval
Ein Februar mit guter Musik – Unterhaltungsmusik 02/25
Nicht alle sind supersympathisch
(Kinder-)Geburtstags- und Weihnachtsfeiern on Stage – Unterhaltungsmusik 12/24
Befreiung durch Verwandlung
Laura Totenhagen im Stadtgarten – Musik 11/24
Noise, Rap und Migration
Zwischen Bühne und Buchdeckel – Unterhaltungsmusik 11/24
Aggressive Dringlichkeit
Internationale Acts von Rock über Hip Hop bis Avantgarde – Unterhaltungsmusik 10/24
Ein bisschen schweben
Tunng im Gebäude 9 – Musik 02/25
Im Kostüm der Sozialkritik
Oliver Anthony im Carlswerk Victoria – Musik 01/25
Zurück zur Straßenmusik
Dan & Dota in der Kantine – Musik 11/24
Endlich Wochenende
13. Week-End Fest im Stadtgarten – Musik 10/24