Chanson Trottoir aus Köln machen eine Melange aus französischem Chanson und osteuropäischem Balkan Sound mit Brass-Abteilung. Das jüngste Stück „La brosse à dents“ kommt allerdings mit einer neuen Dringlichkeit und einem kantigen Rocksound, der ihnen gut steht. Feine Bläsersätze gibt es aber weiterhin. Dies ist das Release-Konzert zum zweiten Album "L'Araignée" (5.10., 20 Uhr, Stadtgarten, Köln). „Fred Frith 75“ ist ein Festival zu Ehren des Gitarristen Fred Frith. In den 70ern und 80ern hatte er als musikalischer Grenzgänger mit seinen Jazz-Rock-Avantgarde Bands Henry Cow, Art Bears und Skeleton Crew sowie seinen Soloalben großen Einfluss. Seinen 75. Geburtstag feiert dieses kleine Festival mit einem Artist Talk und dem preisgekrönten Film „Step across the Border“ am Montag und Konzerten mit Wegbegleitern, darunter Tim Hodgkinson von Henry Cow (14.-16.10., jeweils 20 Uhr, Stadtgarten). Buzz Osbourne, Sänger und Gitarrist der Melvins, und Trevor Dunn, Bassist von Mr. Bungle, gehen mit einem Akustik-Set auf Tour: King Buzz singt und spielt Akustikgitarre, Trevor Dunn kommt mit seinem Stand-Up Bass. Das sollte Spaß bringen (14.10., 20 Uhr, Gebäude 9).
Ms. Lauryn Hill & the Fugees kommen! In den USA wurde die Jubiläumstour zu Lauryn Hills Erfolgsalbum „The Miseducation of Lauryn Hill“ von 1998 wegen geringer Ticketverkäufe abgesagt, nach Europa kommt sie aber und auch für eines der drei Deutschlandkonzerte nach Köln. Hill hat noch die Fugees mit im Gepäck, im Vorprogramm tritt außerdem YG Marley, Enkel von Bob Marley und Sohn von Lauryn Hill, auf (16.10., 20 Uhr, Lanxess Arena). Theo Croker ist ein weltweit angesehener Jazz-Trompeter, der sich in den letzten Jahren durch die Beschäftigung mit der Black Music Culture auch dem Soul und Rap geöffnet hat, u.a. mit Gästen wie Wyclef Jean von den Fugees. Jetzt präsentiert er mit seinem Quartett sein jüngstes Album „Love Quantum“ (26.10., 20 Uhr, Philharmonie Köln). Der Rapper Nas hat in den letzten 30 Jahren 17 Alben veröffentlicht. Mit seinen frühen Meilensteinen hat er Geschichte geschrieben, in den letzten Jahren aber auf beeindruckend produktive Art gezeigt, dass er und seine Stimme immer noch von Bedeutung sind. Jetzt feiert er das Jubiläum seines Debüts „Illmatic“ von 1994 (27.10., 20 Uhr, Palladium).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25
Giftige Melodien
24/7 Diva Heaven im MTC
Melancholisch und gewaltig
Engin in Köln
Endlich Headliner
Elephant im Tsunami
Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25
Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25
Altmeister und Jungspunde
Konzerte von und für alle Generationen – Unterhaltungsmusik 03/25
Wärme, Nähe, Authentizität
Noah Derksen in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld – Musik 02/25
Klavier statt Karneval
Ein Februar mit guter Musik – Unterhaltungsmusik 02/25
Nicht alle sind supersympathisch
(Kinder-)Geburtstags- und Weihnachtsfeiern on Stage – Unterhaltungsmusik 12/24
Noise, Rap und Migration
Zwischen Bühne und Buchdeckel – Unterhaltungsmusik 11/24
Heftiger Herbstauftakt
Nach Open Air wieder volles Programm in Clubs und Hallen – Unterhaltungsmusik 09/24
Ein bisschen schweben
Tunng im Gebäude 9 – Musik 02/25
Im Kostüm der Sozialkritik
Oliver Anthony im Carlswerk Victoria – Musik 01/25
Befreiung durch Verwandlung
Laura Totenhagen im Stadtgarten – Musik 11/24
Zurück zur Straßenmusik
Dan & Dota in der Kantine – Musik 11/24
Endlich Wochenende
13. Week-End Fest im Stadtgarten – Musik 10/24