Erzähler Paul blickt auf sein Leben zurück, auf jene tragische Affäre, die er als 19-Jähriger mit einer 30 Jahre älteren Ehefrau einging und die in Alkoholsucht mündete.
Neue Comicerscheinungen thematisieren das Aufwachsen auf dem Land, den Zerfall einer Familie, das Bespringen des Mondes – und blicken schonungslos auf die amerikanische Gesellschaft.
Die französische Autorin wurde als Neunjährige sexuell missbraucht. In „Das Mädchen auf dem Eisfeld“ schreibt sie über die Belästigung und die Verarbeitung ihres Traumas. Am 24. März war Bon zu Gast auf der lit.Cologne.
Millionen Bücher sind lieferbar, über 70.000 deutsche Titel erscheinen jedes Jahr. Wer wissen will, was wichtig ist, erkundigt sich beim Buchhändler seines Vertrauens – so wie wir in dieser Reihe.
Wie kommt’s? Als Sujet wurde der Orgasmus in den Geisteswissenschaften bisher vernachlässigt. Claus Steffen Mahnkopf versucht sich an einer Bestandsaufnahme.
Persönlich und politisch wird es in Jacques Tardis „Nach dem Krieg“ und in Pierre Christins „Ost-West“; postapokalyptisch-abgedreht in Trondheims „Das verrückte Unkraut“.
Scham kann vergraben, aber nur schwer vergessen werden. In ihrem neuen Roman „Erinnerung eines Mädchens“ bringt Annie Ernaux ein sechzig Jahre zurückliegendes Erlebnis zutage.
Steter Fall ins Fantastische: Über die Berlin-Trilogie von Jason Lutes, Terry Moores „Motor Girl“, Petrossi und Dabs „Mickys Reisen durch die Zeit“ sowie Trondheim und Keramidas‘ „Donald‘s Happiest Adventures“.
Der Verein Literaturszene Köln hat einen Ort der Arbeit und des Austauschs für Autoren und Übersetzer geschaffen.
Vergangene Woche standen bei der Poetica Weltliteratur und Poesie ganz im Zeichen des „Höhenflugs“ oder auch „Rauschs“. Schriftsteller Aris Fioretos, Vizepräsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, traf am Freitag auf Literaturkritiker Denis Scheck.
Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25
Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25
Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25
Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25
Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25
Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25
Ein Leben, das um Bücher kreist
„Roberto und Ich“ von Anna Katharina Fröhlich – Textwelten 06/25
Die Spielarten der Lüge
„Die ganze Wahrheit über das Lügen“ von Johannes Vogt & Felicitas Horstschäfer – Vorlesung 05/25
Starkregen im Dorf der Tiere
„Der Tag, an dem der Sturm alles wegfegte“ von Sophie Moronval – Vorlesung 05/25
Im Fleischwolf des Kapitalismus
„Tiny House“ von Mario Wurmitzer – Literatur 05/25
Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25
Die Kunst der zärtlichen Geste
„Edith“ von Catharina Valckx – Vorlesung 04/25
Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25
Über Weltschmerz sprechen
„Alles, was wir tragen können“ von Helen Docherty – Vorlesung 04/25
Erinnerungskultur
Gegen Vergessen und für Empathie – ComicKultur 04/25
Ein wunderbarer Sound
Natalia Ginzburgs Roman „Alle unsere Gestern“ – Textwelten 04/25
„Schon immer für alle offen“
Marie Foulis von der Schreibwerkstatt Köln über den Umzug der Lesereihe Mit anderen Worten – Interview 03/25
Verlustschmerz verstehen
„Als der Wald erwachte“ von Emma Karinsdotter und Martin Widmark – Vorlesung 03/25
Cool – cooler – Aal
„Egal, sagt Aal“ von Julia Regett – Vorlesung 03/25
Aus dem belagerten Sarajevo
„Nachtgäste“ von Nenad Veličković – Literatur 03/25
Der legendäre Anruf
Ismail Kadares Recherche über Stalin und Boris Pasternak – Textwelten 03/25
Die Geschichte der Frau
Ein Schwung neuer feministischer Comics – ComicKultur 03/25