Wer in Deutschland Geld hat, dem wird noch mehr gegeben. Dabei bleiben nicht nur Arbeitslose und Geringverdiener auf der Strecke. Die soziale Spaltung zwischen Armen und Reichen in Deutschland wächst.
Während sich die Politik noch positioniert, machen windige Vereine Geld mit dem assistierten Freitod. Ob es beim Thema Sterbehilfe wirklich nur um die Würde des Menschen geht, ist fraglich.
Was der Friedensnobelpreis und seine Träger der letzten Jahre uns wirklich über den Stand des Friedens in der Welt verraten.
Das TTIP-Abkommen steht aktuell im Fokus vielfältiger öffentlicher Debatten, aufgrund der Ausgrenzung der Öffentlichkeit. Wird das Chlorhühnchen bald zum Standard? Und welche kommunalen Folgen wird es geben?
Der Qualitätsjournalismus befindet sich in einer Krise, die nicht nur ökonomisch ist. Durch die Veränderung der Medienlandschaft sind auch die Leser und unsere demokratische Gesellschaft insgesamt betroffen.
Homosexuelle fordern Gleichberechtigung in der Gesellschaft. Die Akzeptanz Konservativer endet meist beim Adoptionsrecht und der Frage, ob sexuelle Vielfalt Teil des Aufklärungsunterrichts an Schulen werden sollte.
Am 9. Juni 2004 jährt sich der Nagelbombenanschlag der NSU in der Keupstraße zum zehnten Mal. Grund genug für eine Bestandsaufnahme rechter Stimmungen im weltoffenen Köln.
Im Vergleich mit der Kölner Stadtverwaltung erweist sich die vielbeschimpfte Brüsseler Bürokratie als recht effektiv. Am schlechten Ruf der EU-Politik hat auch Deutschland einen Anteil.
Jeder von uns kann seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten, der ohne ein Umdenken auf Seiten von Energieerzeugern und Politik aber zu gering bleibt.
Fürs Leben oder fürs Kreuzworträtsel – wofür lernen Kinder?
Hakenkreuze auf dem Schulklo
Teil 1: Leitartikel – Wo Politik versagt, haben Rechtsextremisten leichtes Spiel
Die Unfähigkeit der Mitte
Teil 2: Leitartikel – Der Streit ums AfD-Verbot und die Unaufrichtigkeit des politischen Zentrums
Faschismus ist nicht normal
Teil 3: Leitartikel – Der Rechtsruck in Politik und Gesellschaft – und was dagegen zu tun ist
Keine Frage der Technik
Teil 1: Leitartikel – Eingriffe ins Klimasystem werden die Erderwärmung nicht aufhalten
Der Ast, auf dem wir sitzen
Teil 2: Leitartikel – Naturschutz geht alle an – interessiert aber immer weniger
Nach dem Beton
Teil 3: Leitartikel – Warum wir bald in Seegräsern und Pilzen wohnen könnten
So ein Pech
Teil 1: Leitartikel – Opfer von Behandlungsfehlern werden alleine gelassen
Heimat statt Pflegeheim
Teil 2: Leitartikel – Seniorengerechtes Bauen und Wohnen bleibt ein Problem
Privatvergnügen
Teil 3: Leitartikel – Die Zweiklassenmedizin diskriminiert die Mehrheit der Gesellschaft
Bloß der Wille fehlt
Teil 1: Leitartikel – Die Politik zulasten der Ärmsten gefährdet den sozialen Frieden
Peitsche namens KI
Teil 2: Leitartikel – Beschäftigte werden mit neuester Technologie massenhaft überwacht.
Armut wählen
Teil 3: Leitartikel – Zur politischen Kultur Deutschlands
Lebensqualität gegen Abwärtsspirale
Teil 1: Leitartikel – Drogensucht ist kein Einzelschicksal, sie hat gesellschaftliche Ursachen
Gute Zeiten für Verführer
Teil 2: Leitartikel – Das Spiel mit dem Glücksspiel
Konsum außer Kontrolle
Teil 3: Leitartikel – Was uns zum ständigen Kaufen treibt
Ausgebeutet und gegeneinander aufgehetzt
Teil 1: Leitartikel – Wie der Westen Afrika in die Dauerkrise gestürzt hat
Gewalt mit System
Teil 2: Leitartikel – Patriarchale Strukturen ermöglichen sexualisierte Gewalt als Kriegsmittel
Multipolare Wirklichkeit
Teil 3: Leitartikel – Der Abstieg des Westens und der Aufstieg des BRICS-Bündnisses
Zukunft? Kannst'e Dir sparen!
Teil 1: Leitartikel – Die Schuldenbremse ist ökonomischer Irrsinn und zudem undemokratisch
Falscher Frieden
Teil 2: Leitartikel – Neuwahl im permanenten Kriegszustand
Politik fürs Gemeinwohl?
Teil 3: Leitartikel – Wer das Interesse des Landes im Sinn hat, hetzt keine sozialen Gruppen gegeneinander auf
Rassismus kostet Wohlstand
Teil 1: Leitartikel – Die Bundesrepublik braucht mehr statt weniger Zuwanderung
Schulenbremse
Teil 2: Leitartikel – Was die Krise des Bildungssystems mit Migration zu tun hat
Zum Schlafen und Essen verdammt
Teil 3: Leitartikel – Deutschlands restriktiver Umgang mit ausländischen Arbeitskräften schadet dem Land
Aus Alt mach Neu
Teil 1: Leitartikel – (Pop-)Kultur als Spiel mit Vergangenheit und Gegenwart