Mit „The Superman“ von Alex Da Corte und „Pearl Lines“ von Walter Price werden zwei US-Gegenwartskünstler dem deutschen Publikum vorgestellt.
Die Künstlerin Sabine Hack arbeitet in ihrem Eitdorfer Atelier unter anderem mit Garn und Stoff. Ihre Werke, teilweise auf den Spuren großer Meister, sind bis 12. Mai in der Kulturkirche Ost zu sehen.
Zur Pressekonferenz der Ausstellung „The Cleaner“ in der Bonner Bundeskunsthalle erscheint Marina Abramović höchstpersönlich. Die nächste Stunde verläuft zwischen beiläufigen Gesprächen und großen Emotionen.
Ab dem 18. Jahrhundert spielten Freundschaften unter Frauen eine wachsende Rolle – zusammen eroberten sie sich einen Platz im männerdominierten gesellschaftlichen Leben.
Die Akademie startete ihr neues Programm am Freitag in der Ebertplatzpassage und zeigte sich solidarisch mit den Bemühungen, den Platz als Kunst-Ort zu erhalten.
Mit der Jubiläumsausstellung möchte das Kolumba in Kooperation mit dem Römisch-Germanischen Museum die vielfältigen Aspekte des Menschseins präsent halten.
Die fünfte Ausgabe der Kölner Liste präsentiert vom 19. bis 22. April die aktuellen Programme von mehr als 100 Ausstellern.
Ikonen der Gestaltung von Peter Behrens, dessen Wirken um 1900 bis zur Kölner Werkbund-Ausstellung 1914 seine Spuren in Kunst- und Designgeschichte hinterlassen hat.
Am 6. April findet am Ebertplatz die Auftaktveranstaltung zum Frühlingsprogramm der Akademie der Künste der Welt statt.
Der Collumina-Ausstellungsparcours stellte die Innenstadt für drei Tage in den Dienst Kölner und internationaler Lichtkünstler.
Morpheus Erbarmen
Sebastian Fritzsch in der Temporary Gallery – Kunst 09/25
Licht sehen
Johanna von Monkiewitsch in der Kunst-Station Sankt Peter – kunst & gut 09/25
Falterflirren unter der Haut
Sarah Caillard in der Galerie R;68 – Kunst 08/25
Bewegung und Stille der Linie
Tanaka Ryōhei und Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/25
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Rendezvous mit der Schöpfung
Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25
Mit und ohne Menschen
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 05/25
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Abgründe des Alltags
„Supermöbel“ im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 04/25
Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25
Mehl-Dialoge
„Aurora“ von Fotografin Anja Schlamann im Kunsthaus Rhenania – Kunst 04/25
Comic-Welt hautnah
„Marvel: Die Ausstellung“ im Odysseum – Kunst 03/25
Offenlegung der Tatsachen
„Artist at Work“ im Kolumba – kunst & gut 03/25
Im Kielwasser der Quietscheente
„Titanic – Eine immersive Reise“ in Köln – Kunst 03/25
Sand, Eis, Kreide, Raum
Drei von Distanz geprägte Ausstellungen in Köln – Galerie 03/25
Wege in die Wirklichkeit
„3R“ im KunstWerk Köln e.V. – Kunst 02/25
Geschichten des Lebens
Anna Boghiguian im Museum Ludwig – kunst & gut 02/25
Geister, Feuer, Poesie
Drei mythische Ausstellungen in Köln – Galerie 02/25
Aus der Natur
Großartig: Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 01/25
Wege aus dem Bild
Drei Kölner Ausstellungen mit bewegten Wesen – Galerie 01/25