Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 23 24 25 26 27 28
29 30 1 2 3 4 5

12.562 Beiträge zu
3.787 Filmen im Forum

Foto: Nathan Ishar

Beißende Eifersucht

13. Juli 2023

„Hilarion“ in der Tanzfaktur – Theater am Rhein 07/23

Die Bühne ist nackt. Ein sehr angenehmer, fast aphrodisierender Geruch liegt in der Luft. In dieser Abendstimmung, mit vier Menschen und nichts als einem Stuhl im Halbdunkeln, greift bald die beißende Eifersucht um sich. Die Figur des Hilarion aus dem Ballettklassiker „Giselle“ gibt der Performance, die Gustavo Gomes als zweiten Teil seiner dreiteiligen Reihe „Theater of Apophenia“ in der Tanzfaktur inszeniert, ihren Namen. Der Verheiratete ist voll Verlangen nach dem Verbotenen. Die Protagonisten in Gomes Premierenstück (30.6.) aber sind keine Personen, sondern eher die im Liebeswahn waltenden psychologischen Kräfte: Begehren, Anziehung, Hemmung und Täuschung. Der  international tätige Choreograf, Performer und Filmkünstler aus Brasilia interessiert sich für die Interpretationsräume zwischen Zufall und Bedeutung. Für seine Forschung an fruchtbaren Verbindungen zwischen Theater und Apophänie – dem zwanghaften Erkennen und Deuten von Zeichen in der Umwelt – ist er für 2024 mit dem Künstlerstipendium der Bundesregierung ausgezeichnet worden.

 „Hilarion“ entwickelt sich entlang einer Narration, die griffig ist, ohne plakativ zu sein. Theatralische und musikalische Elemente, sowie die wirkungsvolle Einarbeitung des gesprochenen Wortes verleihen dieser modernen Tanzperformance größere Anschaulichkeit. Das Publikum kann das Stück sozusagen querlesen: Zwischen vier Individuen in selber Emotion – oder auch einer Person und vier Körpern – erhebt sich über alle Einzelszenen eine einheitliche Geschichte, deren Erzählfäden beim Choreografen selbst zusammenlaufen. Er steht als Performer auch auf der Bühne, jedoch oft hintergründig, abgewandt, und dennoch kumuliert alle Energie um ihn. Es sind seine Geschichten, Gespenster und Ängste. Der inhaltlichen Kontinuität stehen viele Brüche in der Form gegenüber: Die Frau, die gerade noch die apersonale Verkörperung von Lust war, rotgetaucht, zerreißt den sinnbildlich aufgeladenen Raum plötzlich mit ihrer Sprechstimme. Was, wenn sich ihr Verlobter auf Geschäftsreise mit einer anderen vergnügt? Wechsel. Im Burgerladen entbrennt ein Beziehungsstreit zweier Frauen um Vertrauen und Achtung. Wechsel.  Ein liegender Mann wird symbolisch von seiner eigenen Eifersucht aufgefressen.

Sehr gegensätzliche Darstellungen wie die symbolische Verdichtung in einer Tanzgeste gegenüber einer dialogischen Alltagsszene bleiben aufgrund der dramaturgischen Genauigkeit trotzdem verbunden. Vor allem die fast kinematographische Lichtgestaltung sorgt für exakt gesetzte Aufmerksamkeitspunkte – obgleich jede Szene mindestens einen Kontrapunkt im Bühnengeschehen hat. Gomes meistert damit einen einfachen, aber magischen Grundsatz aus der Handwerkskiste zur Bühnenkunst und  verzichtet auf das Ostentative. Stattdessen erforscht er das Konzept der Counterbalance (dt.: Gegengewicht) und erzählt genau über die vielsagende Kluft, die entsteht, wenn Aussage und Geste oder zwei Parallelhandlungen irritierend versetzt wirken: Animalisch getanztes Leid, zuckend und zeichenhaft, hat drei Meter neben sich die intime Realsituation eines live gesungenen Abschiedsliedes.

Und am Ende herrscht dann Gleichklang über alle klug gesetzten Kontrapunkte. Vogelgezwitscher schält sich aus dem verebbenden Applaus heraus. Es ist Morgen. Und die Atmosphäre still und bedächtig, obwohl Brutalität und Schmerz und Wahn offenliegen.

Teresa Stoller

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

The Fall Guy

Lesen Sie dazu auch:

Das Unsichtbare sichtbar machen
Choreographin Yoshie Shibahara ahnt das Ende nahen – Tanz in NRW 04/24

Queerer Gabelstapler
„Jungmann // Jungklaus“ in der Tanzfaktur

Kommt die Zeit der Uniformen?
Reut Shemesh zeigt politisch relevante Choreographien – Tanz in NRW 02/24

Emotionale Abivalenz
„Sohn meines Vaters“ in Köln – Theater am Rhein 01/24

Tanz auf Augenhöhe
„Chora“ in der Tanzfaktur – Tanz in NRW 12/23

Posing, Schutz und Voyeurismus
„What is left“ in der TanzFaktur – Auftritt 08/23

Tänzerinnen als „bad feminist“
tanz.tausch in Köln – Tanz in NRW 08/23

Die schwarze Sonne der Melancholie
Jan Jedenaks neue Produktion „Untiefe“ in der Tanzfaktur – Auftritt 06/23

Visionen, Mut und Fleiß
Rund zehn Jahre Kölner Tanzfaktur – Tanz in NRW 06/23

An der Grenze von Ernst und Komik
boy:band und Studiobühne Köln: „Clowns“ – Prolog 06/23

Perforierte Sprachgrenze
Die Studiobühne zeigt „Total“ – Theater am Rhein 05/23

„Eine Mordsgaudi für das Publikum“
Festival fünfzehnminuten in der TanzFaktur – Premiere 01/23

Bühne.

Hier erscheint die Aufforderung!