Die Bilder der Stadt hängen wie Handtücher über der Wäscheleine. Bühnenbildnerin Annika Ley hängt persönlich Plakatbahnen, die als Projektionsfläche dienen, über die Drahtseile von sechs Masten. Ergibt sich daraus bereits ein Bild von London? Eine Woche flanierten Annika Ley, Bettina Marugg und Andreas Meidinger vom Bonner fringe ensemble durch die britische Metropole und sammelten Eindrücke. Die Tagebucheindrücke, Telefonate und Gespräche wurden dann zu dem Theaterstück „Die Flaneure/London“ verdichtet.
Bettina Marugg duckt sich unter eine Stehlampe und berichtet von Gesprächen über den Brexit; Andreas Meidinger erzählt vom Tod eines Automechanikers, von Einsamkeit und Londoner Schwulen. Die allgegenwärtige Überwachung wird genauso zum Thema wie der Highgate-Friedhof oder britische Vorgärten. Vieles wird gesprochen, manches gesungen. Und aus anfangs zwei Bildern werden immer mehr. Hat man nun ein Bild von London? Nein. Kann man überhaupt zielgerichtet flanieren?
„Der flânerie liegt neben anderem die Vorstellung zu Grunde, dass der Ertrag des Müßiggangs wertvoller sei als der der Arbeit“, heißt es bei Walter Benjamin. Müßiggang als Rechercheersatz? Letztlich erzählt jede Suche mehr über die Suchenden als über das Gesuchte. Andererseits ist jede Stadt bereits Kolportage, bevor man sie betritt. Doch die von dem Flaneurs-Trio bereits mitgebrachten London-Bilder, die gerichtete Neugier oder die spätere Ordnung der Eindrücke werden nicht befragt. Dem Abend fehlt darüber hinaus das Essayistische, sein Kunstanspruch zwingt den subjektiven Eindruck ins objektiviert Ästhetische, dem dann aber doch wieder die Substanz fehlt.
„Die Flaneure/London“ | R: Frank Heuel | 15. - 17.11. 20 Uhr | Theater im Ballsaal | 0228 79 79 01
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Wahllos durch die Zeitebenen
„Schlachthof Fünf“ am Theater im Ballsaal – Auftritt 04/24
Tennismatch der Kühe
„Mata Dora“ in Köln und Bonn – Tanz in NRW 03/24
„I am present but I don‘t exist“
West Off 2023 in Bonn, Köln und Düsseldorf – Prolog 11/23
Kaum etwas ist unmöglich
„Wunderland ist überall“ am Bonner Theater im Ballsaal – Prolog 09/23
Zu den Schumanns nach Bonn
Sommerveranstaltungen des 24. Schumannfests – Klassik am Rhein 07/23
Politische Wucht
„Cotton Club“ in Bonn – Theater am Rhein 03/23
Gesellschaftlicher Seismograph
8. Internationales Bonner Tanzsolofestival – Tanz in NRW 03/23
Koloniale Abhängigkeit
„Cotton Club“ am Theater im Ballsaal – Prolog 02/23
Die Naturgewalt Mensch
„Stürmen“ am Theater im Ballsaal – Theater am Rhein 03/22
„Wir leben in stürmischen Zeiten“
Frank Heuel über das neue Stück des fringe ensembles – Premiere 02/22
Smoothies der Kunst
„Clara“ im Theater im Ballsaal – Theater am Rhein 05/19
Ausgrenzung der Kurden
„Anziehungskräfte“ im Theater im Ballsaal – Theater am Rhein 07/18
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25