Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Bühne.

„Variationen vom Verschwinden“

Autorin Ariane Koch über „Wer ist Walter“ am Theater Bonn – Premiere 10/18

Die Schweizer Autorin stellt mit ihrem Stück „Wer ist Walter“ die Frage nach Identität und beschäftigt sich mit dem Splitterhaften und Fragmentarischen, das uns Menschen ausmacht. Unser Interview vor der Uraufführung am 5. Oktober.

Teures Pflaster

„Theater_frei“ mit Annette Frier im Theater der Keller – Bühne 10/18

Die Mieten in Köln steigen ins Unermessliche – auch für die Theater. Der Keller lädt vor dem Auszug prominente Gäste zur Wohnungsbesichtigung ein, Annette Frier machte gestern den Anfang.

Survival of the fittest im Fatsuit

Analogtheater zeigt „Die Psychonauten: Asche“ an der Studiobühne – Auftritt 10/18

Regisseur Daniel Schüßler machte jetzt die Probe auf Überleben der Apokalypse. Das Team hat’s überstanden: weitere Vorstellungen im Februar.

Leben in der Ahnungslosigkeit

„Bewohner“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 10/18

Moritz Sostmann macht die Kölner Außenspielstätte am Offenbachplatz zum Pflegeheim. Es geht um Demenz, nach dem Roman von Christoph Held.

Geschichtsloses Petting

Heiner Müllers „Quartett“ im FWT – Theater am Rhein 10/18

Catherine Umbdenstock zeigt Heiner Müllers Bearbeitung des Briefromans „Gefährliche Liebschaften“ von Choderlos de Laclos am Freien Werkstatt Theater.

Die beste aller Welten

„Candide“ im Theater Bonn – Theater am Rhein 10/18

Hausregisseur Simon Solberg hat mit Voltaire die neue Spielzeit in Bonn eröffnet.

Umkehrung der Machtverhältnisse

Theaterpremieren im November – Prolog 10/18

Frank Castorf inszeniert in Köln Dostojewskijs „Ein grüner Junge“, Sebastian Baumgarten das Drama „Rheinische Rebellen“ und Claudia Bauer in Bonn Genets „Die Zofen“.

„Er ist Mörder und Gemordeter zugleich“

Charlotte Sprenger inszeniert Wolfgang Borcherts „Draußen vor der Tür“ – Premiere 10/18

Die junge Regisseurin führt am Schauspiel Köln mit einem Stück, „das sich angreifbar macht“, zurück in die traumatische Nachkriegszeit.

Charmant und schamlos

Patrick Salmen und Quichotte mit der Delayed Night Show – Komikzentrum 10/18

Willkommen im Wohnzimmer! Die nächste Ausgabe der Delayed Night Show findet während des Köln Comedy Festivals (25.10.-10.11.) statt.

Kultureller Zusammenprall

Mauricio Kagels „Mare Nostrum“ im Staatenhaus – Oper 10/18

Der Argentinier, der lange in Köln lebte, mischte zu Lebzeiten die Opernwelt mit neuen Ansätzen, Klängen und Ideen auf. Im satirischen „Mare Nostrum“ nahm er sich 1975 den Kolonialismus zum Thema und bewies ein Gespür für die Probleme unserer Zeit.

Neue Kinofilme

Das Kanu des Manitu

Bühne.