Das Kölner Künstlerinnenduo behandelt alltägliche Gedanken und Gefühle sowie auch die ganz großen gesellschaftlichen Fragen. Wir besuchten sie bei Proben zu einem neuen Projekt.
Jean Genet näherte sich mit „Die Zofen“ einer Psychologie sozialer Unterschiede. Wir fragten Regisseurin Claudia Bauer, wie sie den Klassiker 70 Jahre später auf der Bonner Bühne spielen lässt.
Am 24. November tritt Kreis mit seinem Musikkabarett-Programm „Manche mögen’s Kreis!“ im Senftöpfchen auf und öffnet die Türen in die Weimarer Vergangenheit.
Vier junge Ensembles stellen vom 1. bis 4. November unsere Wirklichkeiten und Gewissheiten infrage.
Der Wagnerzyklus für Kinder und Opern-Einsteiger geht in dieser Saison mit den Nibelungen weiter. Premiere war am Sonntag.
Der amerikanische Newcomer Ted Huffman inszeniert die Strauss-Oper mit Roths Gürzenichorchester und der schwedischen Sopranistin Ingela Brimberg in der Titelrolle. Premiere war am Sonntag.
Wie können Sichtweisen dargestellt werden, die außerhalb der männlichen Perspektive sind? Das Performancefestival Urbäng! erforschte diese Frage am Freitag mit einem abwechslungsreichen Programm.
Das Festival für performative Künste präsentierte am Samstag eine theatrale Exkursion nach Manheim, dem nächsten dem Tagebau zum Opfer fallenden Dorf im Rhein-Erft-Kreis.
Dieses Jahr konnten Begeisterte des Schauspiels wieder einmal eine Nacht von Stück zu Stück hüpfen und in die bunte Welt verschiedener Theater eintauchen.
Noch bis zum 13. Oktober findet im Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste vor dem Hintergrund städtischer Veränderungen ein transdisziplinäres Festival mit Performances, Kunst, Rundgängen und Konferenzen statt.
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25