Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Bühne.

Lebenslang auf Raten

Das Freie Werkstatt Theater beschäftigt sich in „Wegschließen – und zwar für immer“ mit Gefangenen in der Sicherungsverwahrung – Premiere 09/12

choices: Frau Kautter, Herr Dietrich, das FWT startet mit einem Stück über Sicherungsverwahrung und Maßregelvollzug in die neue Saison. Was macht das Thema so brisant?

Inken Kautter: Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof hat 2011 entschieden, dass die Sicherungsverwahrung, wie sie in Deutschland gehandhabt wird, nicht den Menschenrechten entspricht.

Dornröschen ein Gesicht geben

Marko Berger ist neuer Leiter der Orangerie - Theater am Rhein 08/12

Angetreten mit dem Ziel aus der Orangerie ein Label zu machen, wünscht sich Marko Berger mehr Zusammenarbeit mit den Künstlergruppen im Haus.

Gewohnte Abläufe stören

Philine Velhagen von Drama Köln startet das Festival „Wer ist denn schon bei sich zu Hause“ – Premiere 08/12

choices: Frau Velhagen, wie kam es zum Leitungswechsel bei Drama Köln?
Philine Velhagen: Der erste große Einschnitt kam 2007, als Malte Jelden an die Münchner Kammerspiele gegangen ist. Die großen Projekte wie die Temporäre Theatrale Zone, die Bespielungen des Hotels Barceló oder die Stückewettbewerbe waren damit vorbei.

Flottes Mundwerk antrainiert

Sascha Korf, Stefan Waghubinger und Thomas Kreimeyer – Komikzentrum 08/12

Nicht jeder besitzt die Gabe, auf dumme Fragen eine schlagfertige Antwort zu geben. Den meisten Menschen fällt sie erst Stunden später ein. Selbst einem Improvisationsgenie wie Sascha Korf geht es manchmal so.

Lex Keller

Über einen Pyrrhussieg – Theaterleben 08/12

Für alle Fans des theater der keller wäre es eine gute Nachricht: Durch die gesonderte Bereitstellung von 200.000 € will die Politik eine Entscheidung des Theaterbeirates der Stadt Köln von vor eineinhalb Jahren zurücknehmen, um den Fortbestand des Theaters bis zur nächsten Entscheidung über Konzeptionsförderungen in zwei Jahren zu sichern.

Nach der Katastrophe

„Endspiel/Einstürzende Archive“ im Freien Werkstatt Theater - Theater am Rhein 07/12

Die Zeit der digitalen Speichermedien ist vorbei. Aus. Schluss. Der blinde Hamm hockt an einem Schreibtisch, hämmert gelegentlich auf eine Schreibmaschine ein.

Beziehung in Beige

Bergmans „Szenen einer Ehe“ am Sachsenring – Theater am Rhein 07/12

Theateradaptionen von Kinofilmen gibt es häufig; oft scheinen sie weniger inhaltlich motiviert denn dem Schielen auf die Werbewirkung eines erfolgreichen Stoffes geschuldet.

Der Bagger fürs Obst

Tschechows „Der Kirschgarten“ in den Bonner Kammerspielen - Theater am Rhein 07/12

Ein Haus ohne Möbel. Ein weißer Salon.Der titelgebende Kirschgarten von Anton Tschechow ist in der Bonner Inszenierung von Klaus Weise nicht zu sehen.

„Das Spektakel der Coolness“

Salzburg in Köln: Das Theater Tiefrot will Hofmannsthals „Jedermann“ zur Institution machen - Premiere 07/12

Mit Schauspielern wie Moritz A. Sachs, Volker Lippmann oder Hanno Dinger inszeniert Stefan Krause Hofmannsthals „Jedermann“ im Garten des Hotel Hopper.

Leidenschaft unter spanischer Sonne

Nickelodeon belebt die alte Beziehung, Masur das Varietéspektakel - Komikzentrum 07/12

Auch Schimpansen können lustig sein. Wenn das Alpha-Männchen hinkt, weil es sich verletzt hat, äfft es der hinter ihm herlaufende Geschlechtsgenosse gerne mal nach.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

Bühne.