Oskar Roehler bringt das Leben und Arbeiten Rainer Werner Fassbinders in 134 Minuten als überdrehtes, melodramatisches Stück zurück ins Kino. Oliver Masucci wütet neben Katja Riemann, Alexander Scheer, Eva Mattes, André Hennicke und vielen mehr als Fassbinders-Künstlerego, aber zeigt auch den präzisen Denker, Intellektuellen und Künstler. Da ist viel Platz für das menschliche Arschloch, das auch in diesem Genie steckte. Aber auch viel Raum für seine sensible, zarte Seite, die man nicht zuletzt an den meisten seiner Filme ablesen kann. Roehlers kongeniale Annäherung an das „Enfant Terrible“ (Cinenova, Odeon, OFF Broadway) der deutschen Filmkunst lebt alle Widersprüche voll aus. Es beginnt gleich in den ersten Szenen, wenn er sich als Macher in München am Theater positioniert und den harten Kerl raushängen lässt. Gedemütigt hat der bisexuelle Künstler Männer wie Frauen, Mitarbeiter wie Freunde und männliche wie weibliche Geliebte. Arbeit und Privates lag bei ihm sowieso direkt beieinander. Am Anfang hat man sogar noch zusammen gewohnt, doch auch später konnte sich Fassbinder auf ein sehr stabiles Kernteam verlassen, zu dem Irm Hermann, Margit Carstensen, Hanna Schygulla, Peer Raben, Harry Baer, Kurt Raab, Ulli Lommel, Michael Ballhaus und viele mehr zählten. Roehler fängt diesen sogenannten Fassbinder-„Clan“ in betont steifen Szenarien und gekünstelt ausgeleuchteten Szenen ein, die sowohl an Fassbinders Vorliebe für das Melodram aus Hollywood erinnern als auch an seine eigene, im Sinne von Camp (John Waters ist da auch nicht weit...) überzogene Version davon. Man merkt, dass Roehler und Masucci großen Spaß haben, Fassbinder als sozial fragile Dramaqueen zu zeichnen, die zugleich sich und sein Umfeld - und auch das zwischen abgedroschenem Heimatfilm und Aufklärungsfilm gefangene BRD-Kino und -Fernsehen der 1970er - permanent an die (zwischenmenschlichen) Grenzen bringt. Ein Hoch auf Fassbinder!
Die 17-jährige Autumn ist in „Niemals Selten Manchmal Immer“ (Cinenova, Odeon, OmU im OFF Broadway) ungewollt schwanger. Dass sie das Kind abtreiben muss, ist für sie klar. Nur darf das niemand wissen – weder in der Schule, noch zuhause. Gemeinsam mit ihrer Cousine geht sie fast wortlos einen Pakt ein: Mit geklautem Geld machen sie sich auf die Reise nach New York, wo der Eingriff auch jetzt noch erlaubt ist. Ohne zu wissen, was sie erwartet, verlieren sie sich in der Metropole. Regisseurin Eliza Hittman jedoch verliert die von den Laiendarstellerinnen Sidney Flanigan und Talia Ryder in ihrer Mischung aus starkem Willen und Ahnungslosigkeit präzise verkörperten Mädchen mit ihrer 16mm-Kamera nie aus dem Fokus, spürt jedem Blick und jeder Geste nach. Auch denen der durchweg unangenehmen Männer, die die Solidarität zwischen den Mädchen verstärken.
Außerdem neu in den Kinos: Sofia Coppolas Tragikomödie „On the Rocks“ (Weisshaus, OmU in den Lichtspielen Kalk), Philippa Lowthorpes Frauenrechts-Drama „Die Misswahl - Der Beginn einer Revolution“ (Residenz), André Erkaus Tragikomödie „Gott, du kannst ein Arsch sein“ (Cinedom, Cineplex, Rex am Ring) und Dennis Gansels neuerliche Michael-Ende-Verfilmung „Jim Knopf und die wilde 13“ (Cinedom, Cinenova, Cineplex, Rex am Ring).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Viele Spiele haben noch einen sehr infantilen Touch“
Teil 1: Interview – Medienpädagoge Martin Geisler über Wandel in der Videospiel-Kultur
Comics über Comics
Originelle neue Graphic Novels – ComicKultur 11/24
Flaschenweise
Die Filmstarts der Woche
Spielglück ohne Glücksspiel
Gegen teure Belohnungen in Videospielen – Europa-Vorbild: Belgien
Kampf gegen Windmühlen
„Don Quijote“ am Theater Bonn – Prolog 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24
Die zärtlichen Geister
„Wir Gespenster“ von Michael Kumpfmüller – Textwelten 11/24
Es sind bloß Spiele
Teil 1: Leitartikel – Videospiele können überwältigen. Wir sind ihnen aber nicht ausgeliefert.
Außerordentlich weicher Herbst
Drei Ausstellungen in Kölner Galerien schauen zurück – Galerie 11/24
Noise, Rap und Migration
Zwischen Bühne und Buchdeckel – Unterhaltungsmusik 11/24
Endspurt für Mammut-Projekt
Beethovenhalle kurz vor der Fertigstellung – Theater in NRW 11/24
Keine Macht den Drogen
„35 Tonnen“ am Orangerie Theater – Prolog 10/24
Psychedelische Universen
Mother‘s Cake im Helios 37 – Musik 10/24
Die Maximen der Angst
Franz Kafkas „Der Bau“ in der Alten Wursterei – Theater am Rhein 10/24
War das ein Abschied?
Sônia Motas „Kein Ende“ in den Kölner Ehrenfeldstudios – Tanz in NRW 10/24
Die ultimative Freiheit: Tod
„Save the Planet – Kill Yourself“ in der Außenspielstätte der TanzFaktur – Theater am Rhein 10/24
Endlich Wochenende
13. Week-End Fest im Stadtgarten – Musik 10/24
Fragil gewebte Erinnerungen
„We are not carpets“ im RJM – Kunst 10/24
Nachricht aus der Zukunft
„Deadline für den Journalismus?“ von Frank Überall – Literatur 10/24
Zurück zum Ursprung
„Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen“ von Eldon Yellowhorn und Kathy Lowinger – Vorlesung 10/24
Geschichten in den Trümmern
Jenny Michel in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – kunst & gut 10/24
Weiblicher Beethoven
Emilie Mayers 5. Sinfonie im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Ein Mann – ein Bild – eine Bühne
Cartoonist Michael Holtschulte am 24.10. zu Gast im Club Volta
Menschen allein
Lars Eidingers Ausstellung „O Mensch“ in Düsseldorf – Kunst in NRW 10/24