San Diego, 1966. Frankie McGrath folgt ihrem Bruder in den Vietnamkrieg. Sie ist Krankenschwester, doch auf den Einsatz im Feldlazarett nur dürftig vorbereitet. Ihr erster Tag bringt massenhaft Verletzte, sie fühlt sich im OP nutzlos. Erst mit der Zeit lernt sie dazu und gewinnt an Selbstvertrauen. Die naive 21-Jährige, die sich freiwillig gemeldet hatte, gibt es irgendwann nicht mehr. Frankie ist stolz, ihrem Land zu dienen, und entscheidet sich für eine weitere Stationierungszeit, auch in dem Wissen, dass ihr Bruder gefallen ist. In der schlammigen und blutigen Hölle des Evakuierungskrankenhauses verliebt sie sich in ihren OP-Chef.
Was eine vorhersehbare Liebesgeschichte sein könnte, ist ein mit Bedacht geschriebener Beitrag zur Würdigung der Leistung von Frauen, die oft vergessen oder negiert wurde. Die Autorin löst die Spannung zwischen der Protagonistin und ihrem OP-Chef nicht durch eine Affäre, sondern beschreibt, wie die junge Frau sich alleine bewährt. Es sind immer wieder andere Frauen, die ihr mit bedingungsloser Kameradschaft zur Seite stehen.
Frankie ahnt nicht, dass sie die neuen Freundinnen nach der Rückkehr in die USA noch dringender benötigen wird. Schließlich geht es im Roman nicht nur um eine Frau, die in den 60er Jahren einen untypischen Weg einschlägt, sondern auch um die Geringschätzung, die sie dafür erfährt. An der „Heldenwand“ ihres Vaters hängen Militärfotos mehrerer Generationen von Männern – und Hochzeitsfotos von Frauen. Der Vater reagiert auf den Entschluss seiner Tochter, in Vietnam zu dienen, mit einer Lüge: Bei ihrer Rückkehr stellt sie fest, dass er allen Bekannten erzählt hat, sie studiere im Ausland. Noch dazu ist die Stimmung vielerorts in eine Ablehnung des Krieges umgeschlagen, immer mehr Berichte bringen Vergehen der US-Soldaten ans Licht. Frankie kämpft nun nicht nur darum, wieder in der „normalen“ Welt anzukommen, sondern fragt sich auch, ob sie einer falschen Sache gedient hat. Ihr Selbstwertgefühl gerät ins Schleudern, Erinnerungen an Vietnam holen sie ein – in einer Zeit, in der eine Posttraumatische Belastungsstörung noch keine anerkannte Diagnose ist und die meisten Menschen ohnehin denken, dass es „in Vietnam keine Frauen gab“.
Kristin Hannah: Die Frauen jenseits des Flusses | Aus dem Amerikanischen von Christine Strüh | Aufbau Verlage: Rütten & Loening | 542 S. | 22 Euro
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Nachricht aus der Zukunft
„Deadline für den Journalismus?“ von Frank Überall – Literatur 10/24
Förderung von Sprechfreude
„Das kleine Häwas“ von Saskia Niechzial, Patricia Pomnitz und Marielle Rusche – Vorlesung 10/24
Geschichte eines Vierbeiners
„Wie die Katze zu uns kam“ von Lena Zeise – Vorlesung 08/24
Kollektive Selbstermächtigung
„Be a Rebel – Ermutigung zum Ungehorsam“ von Victoria Müller – Literatur 07/24
Die Stimme des Volkes?
Vortrag „Was Populisten wollen“ in Köln – Spezial 06/24
Kindheit zwischen Buchseiten
„Die kleinen Bücher der kleinen Brontës“ von Sara O’Leary und Briony May Smith – Vorlesung 05/24
Sprachen der Liebe
„So sagt man: Ich liebe dich“ von Marilyn Singer und Alette Straathof – Vorlesung 02/24
Reichtum und Vielfalt
„Stärker als Wut“ von Stefanie Lohaus – Klartext 12/23
Glühender Zorn
„Die leeren Schränke“ von Annie Ernaux – Textwelten 12/23
Die Umweltschutzuhr tickt
„Der Wald ohne Bäume“ von Jeanne Lohff – Vorlesung 12/23
Nahrhafte Lektüre
„Das Alphabet bis S“ von Navid Kermani – Textwelten 11/23
Roman zur Zeit
„Taormina“ von Yves Ravey – Textwelten 09/23
Comics über Comics
Originelle neue Graphic Novels – ComicKultur 11/24
Die zärtlichen Geister
„Wir Gespenster“ von Michael Kumpfmüller – Textwelten 11/24
Zurück zum Ursprung
„Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen“ von Eldon Yellowhorn und Kathy Lowinger – Vorlesung 10/24
Eine Puppe auf Weltreise
„Post von Püppi – Eine Begegnung mit Franz Kafka“ von Bernadette Watts – Vorlesung 10/24
„Keine Angst vor einem Förderantrag!“
Gründungsmitglied André Patten über das zehnjährige Bestehen des Kölner Literaturvereins Land in Sicht – Interview 10/24
Risse in der Lüneburger Heide
„Von Norden rollt ein Donner“ von Markus Thielemann – Literatur 10/24
Krawall und Remmidemmi
Begehren und Aufbegehren im Comic – ComicKultur 10/24
Frauen gegen Frauen
Maria Pourchets Roman „Alle außer dir“ – Textwelten 10/24
Eine neue Tierethik
Maxi Obexer liest im Literaturhaus – Lesung 09/24
Vom Wert der Arbeit
8. Auftakt Festival am FWT – Lesung 09/24
Wie geht Geld?
„Alles Money, oder was? – Von Aktien, Bitcoins und Zinsen“ von Christine Bortenlänger und Franz-Josef Leven – Vorlesung 09/24