Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Tanz.

Vorwärts, es geht zurück

Uraufführung von „Revolver/Identities“ in der Alten Feuerwache – Tanz in NRW 11/11

Vier Choreographen inszenierten gemeinsam das politische Tanz-Theater „Revolver/Identities“. Das Ergebnis ist sehenswert: Das Stück überzeugt nicht nur choreographisch, sondern stimmt auch nachdenklich.

Voyeure im Bunker

Ilona Pászthy zeigt faszinierende Tanz-Installation - Tanz in NRW 10/11

Kann man in einem Bunker ein Zuhause haben? Ein junger Mann begrüßt die Besucher auf einer Videoprojektion aufs herzlichste im Hochbunker an der Ehrenfelder Körnerstraße.

Spitzenförderung – quo vadis?

Ein richtungsweisendes Modell mit Macken – Tanz in NRW 11/11

Es war ein ehrgeiziges Vorhaben, mit dem das Land NRW 2009 angetreten ist, den Tanz in Nordrhein-Westfalen zu pushen und das Label „Tanzland NRW“ neu zu positionieren. Das sollte mit dem „Tanzkonzept 2009“ erreicht werden.

Ein schreiendes Tier

Mouvoir zeigt tanzend die Natur im Menschen – Tanz in NRW 10/11

Die Choreografin Stefanie Thiersch gastierte am 29. und 30.10. in der Freihandelszone mit ihrem Stück „Nature Morte“. Was den Menschen wieder an das Tier rücken lässt, kommt dort zum Ausdruck.

Tanz auf dem Kühlschrank

Die „monteure“ mit Jugendstück über Magersucht – Tanz in NRW 10/11

Magersucht ist eine Krankheit, die ganze Familien entzweien kann. Die Produktion von Andi Lucas und Britta Liebknecht nimmt sich des schwierigen Themas einfühlsam an. In Tanz, Schauspiel und Musik wird die Geschichte um die magersüchtige Maike und ihre Familie erzählt.

Nightmare on Dance

CocoonDance Bonn mit „I’VE SEEN IT ALL“ – Tanz in NRW 10/11

Verstörende Geräusche, Dunkelheit nur durchbrochen von einigen Lichtkegeln, zuckende Körper: Das Stück „I’VE SEEN IT ALL“ um sexuelle Gewalt und Inzest innerhalb einer Familie befördert den Zuschauer mitten ins Geschehen – und damit geradewegs in einen Albtraum.

Eine neue Lobby für den Tanz

Der Verein „tanZkoeln“ zur Förderung des Tanzes – Tanz in NRW 10/11

Ein breites Bürgerbündnis hat nun den Verein „tanZkoeln“ ins Leben gerufen: Zweck des Vereins ist die „Förderung des zeitgenössischen Tanzes im Allgemeinen und in Köln im Besonderen“. Zum ersten Vorsitzenden wählte die Gründungsversammlung den Journalisten Jörg Jung.

Zerteilte Körper

Sascha Waltz mit ihrem Meisterwerk in Köln – Tanz in NRW 10/11

Hügel aus Fleisch, Körper als Markierungen im Raum: Die Choreographie Sascha Waltz’ montiert den menschlichen Körper auseinander – und organisiert ihn neu. Die zwei-Stunden-Choreographie bricht mit dem konventionellen Tanz und feiert den Körper als Wunder.

Die verborgene Sprache des Tanzes

Tanz erzählt auch dort, wo die Worte versiegen - Tanz in NRW 10/11

Nach zwei Stunden Vorstellung öffnen sich die Türen, das Publikum strömt aus dem Saal, und überall sieht man ein Lächeln auf den Gesichtern. Wie oft kann man diese Beobachtung nach einer Tanzinszenierung machen?

Intime Blicke

Orangerie zeigt „Double-Bill“ - Tanz in NRW 09/11

Tanzkonkret, das ist ein Festival, bei dem sich die Tanzkunst in ihrer ganzen Breite präsentiert. Nachdem man eine Woche lang in den Schaufenstern der Stadt getanzt hatte, wurde in der überfüllten Orangerie des Volksgartens mit großem Trubel die Eröffnung gefeiert.

Neue Kinofilme

Drop – Tödliches Date

Tanz.

HINWEIS