Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

choices spezial.

Geht doch: Elektrisch nach Hamburg in fünf Stunden

An der Ruhr-Uni testet man Langstrecken- und Alltagstauglichkeit von Strom-Mobilen – mit überraschenden Erkenntnissen – Innovation 12/13

Untersuchungen an der Ruhr-Uni zeigen, dass die Akzeptanz der E-Mobile steigt, dass aber auch noch viel zu tun ist.

„Härtere Zeiten brauchen härtere Pointen“

Robert Griess über die Lage des Kabaretts in Deutschland – spezial 11/13

Der Kölner Kabarettist Robert Griess spricht im choices-Interview über Assis, Waldorfeltern und die Euro-Krise.

OP am offenen Herzen

Kulturförderung durch Bürger – Magenbitter 11/13

Nichts ist so schwierig wie die Gerechtigkeit. Da gibt es immer verschiedene Blickwinkel, da stehen sich Prämissen unversöhnlich gegenüber. Noch problematischer wird es, wenn es um die Verteilung von Steuergeldern geht, deren Verwendung eine Spur des Misstrauens und der Wut hinterlässt.

Gemächlich, aber günstig – on the road again

Seit der Liberalisierung zum Jahresbeginn wächst das Netz der Fernbus-Linien auch an Rhein und Ruhr enorm – Innovation 11/13

Langsamer als die Bahn, womöglich unpünktlicher, aber zum konkurrenzlos günstigen Tarif: An Rhein und Ruhr entdeckt man das Reisen mit dem Fernbus. Seit Jahresbeginn ist das Angebot enorm gewachsen – Anfang November nehmen ADAC und Post gemeinsam neue Linien auch ab Köln in Betrieb.

Trinkwasser stopp – Wasserkraft marsch

An der Ruhr werden mittelfristig drei Wasserwerke stillgelegt – Innovation 10/13

Die Verbräuche sinken beständig – und dann kam auch noch das PFT-Problem hinzu. Als Folge werden in den kommenden Jahren mindestens drei Trinkwasserwerke an der Ruhr dichtgemacht, regional nötige Versorgungsmengen im Zweifelsfall mit einigem Aufwand aus anderen Quellen beschafft.

Schneller, länger, härter

Alternative Filmfassungen im Kino – Tagebuch HE 02

Zum Montagewahn zeitgenössischer Filmemacher.

Bahn frei für die Nachbarschaft

In Ehrenfeld machen Autos Platz für das gute Leben – Spezial 09/13

Mittlerweile leben weltweit mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Die zunehmende Urbanisierung stellt die Städte vor neue Herausforderungen – wie die Stadt der Zukunft aussehen wird, ist noch unklar. Der „Kölner Tag des guten Lebens" geht dieser Frage nach. Am 15. September wird Ehrenfeld zur autofreien Zone, wodurch Straßen und Plätze zum Verweilen, zum Gärtnern, Malen und zum Besuch des Rahmenprogramms mit Kunstaktionen, Straßentheater und Konzerten einladen.

Riesige Solar-Potenziale – doch die Nutzung ist dürftig

Eine Studie des Landesumweltamtes belegt: So gut wie alle Ruhrgebiets-Kommunen agieren weit unter ihren Möglichkeiten – Innovation 09/13

Da haben sie gestaunt in Gelsenkirchen. Vor die Zukunftswahl gestellt, ab 2014 vertraglich mit RWE im Boot zu bleiben oder ein eigenes Stadtwerk zu gründen, gab man (natürlich) eine Expertise in Auftrag. Neben dem erhofften Fingerzeig kam aber ein verblüffendes Nebenprodukt zu Tage.

Noch immer zu teuer, noch immer zu durstig

Im Nahverkehr haben Hybrid-Busse die Hoffnungen nicht erfüllt – Innovation 08/13

Um das unverdrossen vorgetragene Ziel von einer Million emissionsarmer Elektro-Fahrzeuge in Deutschland bis 2020 überhaupt zu erreichen, setzt die Bundesregierung auch auf Hybride.

„Legen Sie Ihre Partykluft bereit“

Philosoph Wolfgang Buschlinger über Nietzsches Weltanschauung, rauschhafte Zustände und die phil.COLOGNE – Spezial 06/13

Wenn die Philosophie einen Rockstar hervorgebracht hat, dann Friedrich Nietzsche. Der Philosoph Wolfgang Buschlinger gewährt im choices-Interview Einblick in die Weltsicht dieses Denk-Rebellen.

Neue Kinofilme

22 Bahnen

choices spezial.