Auf der dunklen Seite der Sonne präsentieren sich im Kunstraub99 überraschend viele Exponate der aktuellen Gruppenausstellung „Sommerwerke 2023“. Die Junkersdorfer Galerie mit Mut zum Großformat platziert nahezu 60 Werke von 13 Künstler:innen aus den Bereichen Malerei, Grafik, Skulptur, Fotografie sowie Mixed Media auf drei Ebenen. Im zur Kunststätte gehörenden Restaurant im Parterre triggern leuchtende Bildnisse von kühlenden Getränken (Sarah Iserlohe) und saftigen Gewächsen (Matthias Brock) die Speiselust an, verdichten diese im ersten Stock mit üppigen Stillleben im rot-orangenen Fruchtgewand (Matthias Brock), um schließlich einen nicht minder schmackhaften Bruch auf dem nördlichen Hinterland der Zunge inklusive der Furcht vor Insektenbissen hervorzurufen.
Die Ästhetik des Schmerzes und eine darin pulsierende Revolution der Weiblichkeit vermag dagegen seit Jahren kaum eine Künstlerin derart in Szene zu setzen wie Digital Artist Mercedes „Flaca“ Goudet, die mit ihrer Serie „Black Tullips“ den Nachtzustand der Menschheit unnachgiebig ins patriarchalisch vergiftete Bewusstsein der Betrachter:innen wuchtet und dort entzündet. Die entblößten Metallskulpturen von Tim David Trillsam bilden dazu einen befremdlich-einladenden Kontrast, der sich in absurden Männerfiguren mit überdimensionalen Gliedmaßen – gebeugt und schuldbeladen – offenbart. Den Atem stocken lassen ferner jene Isolationszustände, in die Lena Krashevka ihre Charaktere auf Acryl- und Ölgemälden hüllt. Die Fortsetzung eines Wettstreites zwischen Düsternis und Helligkeit folgt im Obergeschoss mit Arbeiten von Cocco Santamuerte sowie Heike Iserlohn: Hektisch verwischte Bewegungen entlang der Leinwand korrespondieren mit aus dem Disney-Dreamland entkommenen grinsenden Pop-Ikonen und grotesk überzeichnet gallopierenden Mädchenfantasien. Auf ihrem Weg zum Himmel grüßen unter anderem Elvis Presley, Amy Winehouse, Charlie Brown, Black Beauty, Ernesto „Che“ Guevara und Mickey, als ob der Tod nie geboren worden wäre. Nichts vergeht wirklich. Dennoch: Zu Beginn wie auch am Ende des Tages schlägt der Schatten hier das Licht. Es gibt viel zu sehen.
Sommerwerke 2023 | bis 11.9. | Mo-Fr 10-22 Uhr, Sa 18-22 Uhr u. n. Abspr. (info@kunstraub99.com) | Galerie Kunstraub99 | www.kunstraub99.com
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Falterflirren unter der Haut
Sarah Caillard in der Galerie R;68 – Kunst 08/25
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Die Kunst des Buchbindens
Der Bucheinbandwettbewerb für Auszubildende in Köln
Licht und Oberflächen
Johanna von Monkiewitsch in Sankt Peter
Im Labyrinth des Raumes
Simon Schubert im Neusser Feld-Haus
Rendezvous mit der Schöpfung
Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Vom Menschen
Thomas Schütte in der Böhm Chapel in Hürth
Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25
Bewegung und Stille der Linie
Tanaka Ryōhei und Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/25
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Mit und ohne Menschen
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 05/25
Abgründe des Alltags
„Supermöbel“ im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 04/25