Bis zum 2. Februar zeigt die Ausstellung Bilder, Klang- und Videoinstallationen, Rauminszenierungen und Performances, die sich mit dem Erleben von Zeit befassen.
Härter als „Ninja Warrior“! Die krasseste Show Europas macht klar: Integration ist ein Spiel, das niemand gewinnen soll.
Daniel Glattauers neuer Roman ist ein unterhaltsames sprachliches Florettfechten zwischen Frau und Mann
Die EU-Asylreform gilt einigen als großer Erfolg, anderen als Folge des Rechtsrucks in Europa. Die Migrationsforscherin Leonie Jantzer spricht über die Folgen der Reform und über Migrationsbewegungen.
Ein arbeitsloser Werbetexter lässt Chat GPT eine Geschichte schreiben, die er als Buch verkaufen will.
Migration ist europaweit umstritten. Sie ist zweifellos eine Herausforderung. Mit humanitären Lösungen tut sich die Staatengemeinschaft allerdings schwer. Die 2011 gegründete NGO versucht, es besser zu machen.
Die „Winterwerke“ entkommen unaufhaltsam einer begrenzten Menschlichkeit, „Enchanted Islands“ demonstriert die erzählerischen Möglichkeiten der Körpersprache und bei „Ohne Titel“ steht der verwandelte Mensch im Mittelpunkt.
Daniel Clowes‘ „Monica“ ist laut einer selten einigen Fachwelt ein Meisterwerk, Lewis Trondheim beginnt mit „Aurora und der Ork“ eine neue Serie, Jörg Hartmann und Julian Voloj befassen sich in „Liberty“ mit den USA – und Andreas C. Knigge bringt überraschend die Comixene 148 heraus.
Kulturministerin Ina Brandes hat eine Gesetzesinitiative in den Bundesrat eingebracht. Ziel ist es sicherzustellen, dass Kulturschaffende zwischen verschiedenen Engagements einen Anspruch auf Sozialleistungen haben.
Einen Tag nach dem Winterjazz Festival am 11. Januar kommt mit David Murray eine Avantgarde-Größe der alten Zeit in den Stadtgarten.
Jäger der Klamotte
Die Filmstarts der Woche
Geschichten des Lebens
Anna Boghiguian im Museum Ludwig – kunst & gut 02/25
Modelle für die Zukunft
Walter Pichler und Friedrich Kiesler in Krefeld – Kunst in NRW 02/25
Kein klares Ziel
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Wissenschaftsladen Bonn bietet Berufsorientierung für akademische Generalisten
Utopie von Licht und Liebe
„Jolanthe“ und „Der Feuervogel“ in Hagen – Oper in NRW 02/25
Wenn Parteien etwas ändern würden …
Welche Lüge bekommt meine Stimme? – Glosse
„Es geht einzig und allein um Macht“
Regisseur Volker Lippmann über „Fräulein Julie“ am Theater Tiefrot – Premiere 02/25
Schrecklich komisch
Tove Ditlevsens Roman „Vilhelms Zimmer“ – Textwelten 02/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
„Dominierende Haltung: Reform der Schuldenbremse ist nötig“
Teil 1: Interview – Wirtschaftsweise Achim Truger über die Wirtschaftskrise und die Ideen der Parteien
Überraschungen vorprogrammiert
Das Urbäng Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 02/25
Wem gehört Anne Frank?
„Immer wenn ich dieses Lied höre“ von Lola Lafon – Literatur 02/25
Wärme, Nähe, Authentizität
Noah Derksen in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld – Musik 02/25
Mitregieren per Zufall
Wie Bürger:innenräte die irische Demokratie fit halten – Europa-Vorbild Irland
Klavier statt Karneval
Ein Februar mit guter Musik – Unterhaltungsmusik 02/25
Für Kultur im Ruhrgebiet
Land NRW und Regionalverband Ruhr führen Förderprogramm fort – Theater in NRW 02/25
Aufwändige Abschlüsse
Comics, die spannend Geschichten zu Ende bringen – ComicKultur 02/25
Geister, Feuer, Poesie
Drei mythische Ausstellungen in Köln – Galerie 02/25
50 Jahre und kein bisschen älter
Das JugendJazzOrchester NRW feiert in Köln Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 02/25
Zukunft? Kannst'e Dir sparen!
Teil 1: Leitartikel – Die Schuldenbremse ist ökonomischer Irrsinn und zudem undemokratisch
Ein Massengrab für die Hoffnung
„Aus dem Schatten: Thiaroye“ von Alexandra Badea am Schauspiel Köln – Auftritt 02/25
Überladenes Gezwitscher
Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ und „Endsieg“ in Bonn – Theater am Rhein 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Deckeln gegen die Mietbelastung
Online-Diskussion „Sind die Mieten noch zu bremsen?“ – Spezial 01/25
Im Kostüm der Sozialkritik
Oliver Anthony im Carlswerk Victoria – Musik 01/25