Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

News.

Frauen gegen Männer?

Zwischen Feminismus und Antifeminismus – Glosse

Die Fronten sind verhärtet. Auf der einen Seite steht die Armee des Antifeminismus, auf der anderen die des Feminismus. Letztere ist gespalten, weil auf einem Nebenschlachtfeld gegen den Islam gekämpft wird. Das Gebiet ist vermint.

Revolution und Vulva-Lolly

„Revolt. She said. Revolt again.“ am Freien Werkstatt Theater – Theater am Rhein 03/20

Das feministische Stück der jungen Engländerin Alice Birch arbeitet pointiert das Erbe alter Machtverhältnisse in unserer Gesellschaft heraus.

Performance voller Marionetten

„Die Räuber“ im Bonner Schauspielhaus – Theater am Rhein 03/20

Schnelle Moves und Rap waren zu Schillers Zeiten noch nicht in Mode. In Simon Solbergs Inszenierung von „Die Räuber“ tragen sie dazu bei, das Stück in einem zeitgenössischen Licht zu zeigen.

Das Ende des Patriarchats

Ein Etappensieg?

Merkel, von der Leyen und AKK beweisen: Frauen können es heute in hohe Positionen schaffen. Gleichzeitig ist vieles noch unverändert. Es wird deutlich: Der Feminismus ist noch lange nicht obsolet.

Geschlechter-Gerechtigkeit in der Lohnabrechnung

Der isländische „Equal Pay Act“ – Europa-Vorbild: Island

Gleiche Arbeit, gleiches Geld – unabhängig vom Geschlecht? Das ist eher die Ausnahme als die Regel. Eine solche Ausnahme ist Island: Dort verpflichtet der „Equal Pay Act“ Unternehmen zu einer gleichwertigen Bezahlung von Frauen und Männern. Bei Zuwiderhandlung folgen Strafgebühren.

Sit-In um den Atompilz

Maya Arad Yasurs „Bomb“ am Schauspiel Köln – Auftritt 03/20

Lily Sykes inszeniert das israelische Stück über Krieg und Kunst als deutsche Uraufführung.

Die Verdammten dieser Erde

Misanthropen, Asoziale und neurotische Superhelden – ComicKultur 02/20

Die neuen Comic-Empfehlungen von Christian Meyer-Pröpstl.

Geheimnisse und Lügen

Rachel Cusks radikaler Bericht über das Mutterwerden – Textwelten 02/20

Entgegen der sozialen Norm und der gesellschaftlichen Erwartungshaltung bricht die Rachel Cusk Tabus, indem sie schildert, dass das Muttersein nicht nur rosig ist.

„Es ist ein Geschenk, wenn man ein Talent mitbekommt“

Cellistin Sol Gabetta ist zurück in Köln – Interview 02/20

Die argentinische Cellistin, demnächst gleich zweimal im Köln zu Gast, spricht über ihren Werdegang und ihre Konzerte, aber auch darüber, wie sich ihr Leben durch ihren Sohn geändert hat.

Hinter den Kulissen

Wenn Musiker erzählen – Kompakt Disk 02/20

Neue Tipps aus der Musikwelt – zum Lesen und Hören – von Christian Meyer-Pröpstl.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

News.