Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Literatur.

Weltliteratur

Mit Büchern querfeldein – Wortwahl 02/15

Diesmal keine Buchempfehlungen aus Deutschland – unser Blick geht über den Tellerrand hinaus zu Alexander Ilitschewski, Arimasa Osawa, Céline Minard, Andrew Keen, Ulf Küster und Bernhard Aichner.

Fantastische Welten

Auf Reisen gehen mit Comic-Klassikern – ComicKultur 02/15

Neuerscheinungen und Neuausgaben: Die herausragenden Comic-Künstler im Februar sind Moebius („Die Sternenwanderer“), Winsor McCay („Little Nemo“), Richard McGuire („Hier“) und Clément Oubrerie & Marguerite Abouet („Aya“-Reihe).

Schöne Bilder, knorrige Männer, coole Frauen

James Lee Burke ist der Epiker unter den Krimi-Autoren – Krimi 01/15

„Regengötter“, der neue Roman von James Lee Burke, entführt in die Hitze der Südstaaten. Großes Crime-Kino über einen Sheriff auf der Spur von Auftragskillern.

Wie einfach der Erfolg doch manchmal ist

Das Konzept der Lesementoren geht nach fünf Jahren auf – Textwelten 01/15

Lesementoren besuchen Schulen, um einzeln mit Kinder zu lesen und über den vom Kind gewählten Inhalt zu sprechen. Ein sinnvolles Konzept, das messbare Ergebnisse bringt.

LAST-MIN-X-MAS 2014

Lesestoff zum Jahreswechsel – Wortwahl 01/15

Lars Albat stellt aktuelle Bücher vor. Diesmal u.a. von Jonathan Lethem, Leonard Cohen, Philip Teir, Daniel Defoe und Franz Dobler.

Kinderkram

Comics für Kinder jenseits des Mainstreams – ComicKultur 01/15

Christian Meyer emfiehlt aktuelle Comics, darunter Luke Pearsons „Hilda und der schwarze Hund“, Jesse Jacobs’ „Safari Honeymoon“, Jan Soekens „Friends“ und die Picasso-Biografie „Pablo“ von Julie Birmant und Clément Oubrerie.

Starker Opportunist in schweren Zeiten

„Das Buch Witsch“ erzählt die politische Geschichte des Mitgründers des KiWi-Verlags – Literatur in NRW 12/14

Beim Verlag Kiepenheuer & Witsch (KiWi) ist nun der umfangreiche erste Teil der nicht immer ruhmreichen Biographie eines seiner Gründer erschienen.

Bewährungsprobe für Jungtalente

„Neue Gesichter, neue Stimmen“ im Literaturklub der Wohngemeinschaft – Literatur 12/14

Am 8. Dezember lud der Literaturklub Köln im Theater der Wohngemeinschaft zu einem Abend mit vier literarischen Nachwuchstalenten aus dem Kölner Raum ein. Ein Abend, der Spaß machte.

Zweimal Auschwitz überlebt

Prof. Gideon Greif über die Ausstellung „Todesfabrik Auschwitz“

choices sprach mit dem Kurator der Ausstellung „Todesfabrik Auschwitz“, dem Historiker Prof. Gideon Greif, über Unvorstellbares im Konzentrationslager.

Ein Schuss ins Verderben

David Vann zeigt, wie das Töten alles verändert – Krimi 12/14

Der Roman „Goat Mountain“ von David Vann erzählt von einem Ausflug, der als spaßige Unternehmung geplant war, jedoch in einem Mord endet und zum archaischen Ringen wird.

Neue Kinofilme

Was ist Liebe wert – Materialists

Literatur.