Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Literatur.

Die Grenzen der Moral

Buchvorstellungen im März – Wortwahl 03/20

Sophie Calle schockierte 1983 mit ihrer Kolumne, die jetzt neu von Suhrkamp veröffentlicht wurde. Zudem ist der erste Roman von Drehbuchautor Nicolás Giacobone erschienen.

Geheimnisse und Lügen

Rachel Cusks radikaler Bericht über das Mutterwerden – Textwelten 02/20

Entgegen der sozialen Norm und der gesellschaftlichen Erwartungshaltung bricht die Rachel Cusk Tabus, indem sie schildert, dass das Muttersein nicht nur rosig ist.

Die Verdammten dieser Erde

Misanthropen, Asoziale und neurotische Superhelden – ComicKultur 02/20

Die neuen Comic-Empfehlungen von Christian Meyer-Pröpstl.

Ein modernes „Unten am Fluss“

Betbederes & Frichets Comic „Die Arche Neo“ – ComicKultur 02/20

Der Held von „Arche Neo“ gerät vom Instagramstar zum Outlaw: Der Comic ist Abenteuergeschichte, Tierschutzmanifest, Sozialstudie, Tragikomödie und Karikatur.

„Es geht um reine Spekulation“

Enno Stahl über gestiegene Mieten und seinen Roman „Sanierungsgebiete“ – Interview 02/20

In seinem aktuellen Roman konfrontiert Enno Stahl seine Protagonisten und Leser mit den Auswüchsen der modernen Immobilienspekulation.

Große Krisen und kleine Epiphanien

Lukas Bärfuss zu Gast im Odeon – Literatur 02/20

Der Büchner-Preisträger war mit seinem neuen Erzählband „Malinois“ im Odeon zu Gast. Eine launige Lesung zwischen individuellen Schicksalen und gesellschaftlichen Utopien.

Schwarzer Feminismus

Natasha A. Kelly stellt ihr Buch in der KHM vor – Literatur 02/20

Bei all ihren Projekten stehen Post-/Kolonialismus und Feminismus im Vordergrund. Letztes Jahr gab sie das Buch „Schwarzer Feminismus – Grundlagentexte“ heraus.

Geld oder Leben

Zwei Autorinnen überzeugen mit ihren Kriminalromanen – Wortwahl 02/20

Claire Adam und Fernanda Melchor sorgen mit ihren Geschichten, die in Gegenden spielen, in denen Verbrechen zum Alltag gehören, für Spannung und Nervenkitzel.

„Ich werde weiterhin als Migrantin gesehen“

Karosh Taha über den Literaturbetrieb – Interview 02/20

2019 erhielt sie das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium der Stadt Köln. Mit uns sprach sie über Exotismus und Ausgrenzung im Literaturbetrieb und die Möglichkeiten von Sprache, Texten und Förderungen, daran etwas zu ändern.

Preußische Pappeln im Arbeiterviertel

Wolfgang Frömberg mit „Rückkehr nach Riehl“ im Acephale – Literatur 02/20

Der Schriftsteller und ehemalige Spex- und Intro-Redakteur stellte am Freitag seinen Text „Rückkehr nach Riehl“ vor: ein intimer Abend über die alte BRD und den neuen Rechtpopulismus. Vor allem aber ein Denkmal für ein vergessenes Viertel.

Neue Kinofilme

Das Kanu des Manitu

Literatur.