Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Leitartikel

Blutiges koloniales Erbe

In der Klemme: Das Humboldt-Forum zwischen Geschichtsrevisionismus und Restitution – Teil 1: Leitartikel

Ausstellungen europäischer Völkerkunde-Museen waten metaphorisch knöcheltief durch das Blut kolonialer Kriege und Eroberungszüge. 50 Jahre lang wurde eine Debatte über Restitutionen verweigert, nun überschlägt sich die Entwicklung.

Sind Namen Schall und Rauch?

Umstrittene Denkmalkultur im öffentlichen Raum – Teil 2: Leitartikel

Straßen werden nach ihnen benannt und Denkmäler errichtet. Um Menschen zu ehren, die Großes geleistet haben. Doch was passiert mit Ehrungen, die Menschen gelten, die aus heutiger Sicht Verbrecher waren?

Raubkultur?

Kulturgut und koloniales Erbe – Teil 3: Leitartikel

Es ist unvermeidlich, dass Kulturen sich gegenseitig beeinflussen. Doch wo ist die Grenze? Ab wann wird die Übernahme von Elementen anderer Kulturen problematisch und wann spricht man von Cultural Appropriation?

Eine Klasse für sich

Ein Feminismus, der sich allein auf Vorstandsposten kapriziert, übt Verrat an Frauen – Teil 1: Leitartikel

Politische Maßnahmen zur Gleichstellung der Geschlechter kommen vor allem jenen Frauen zugute, die bereits privilegiert sind. Diese Tendenz prägt die feministische Bewegung seit ihren Anfängen.

Mensch ist nicht gleich Mann

Gendermedizinisch forschen und behandeln – Teil 2: Leitartikel

Immer schon stand der Mann im gesellschaftlichen Fokus. Wenn es um den Bereich der medizinischen Forschung geht, sind die Folgen hierbei fatal. Die Lösung: geschlechtersensible Medizin.

Die hormonelle Norm

Zu den Herausforderungen des weiblichen Führungsanspruchs – Teil 3: Leitartikel

Praktisch jede Misere, an der die Gesellschaften verzweifeln, lässt sich zurecht Männern ankreiden. Trotzdem wird Frauen suggeriert, dass sie es perfekt machen müssen, wenn sie erst einmal mitreden dürfen. Nein, müssen sie nicht.

Du bist, was du klickst

Meinungsbildung im digitalen Raum – Teil 1: Leitartikel

(Fehl-)Informationen en masse und eine Meinungsbildung, deren Entstehung manchmal fragwürdig ist. Der Internet-User ist verflochten im digitalen Netz der Möglichkeiten.

Links, zwo, drei, vier

Der Rezo-Effekt als wichtige Erkenntnis für progressive politische Arbeit in Sozialen Medien – Teil 2: Leitartikel

Durch einen bis dahin unpolitischen blauhaarigen Youtuber verstand die gesellschaftliche Linke, wie wichtig unterhaltsame politische Arbeit in sozialen Medien ist.

Digitale Booster menschlicher Dummheit

Im Netz sind wir nur eine Filterblase voneinander entfernt – Teil 3: Leitartikel

Algorithmen von Online-Diensten stehen immer wieder in der Kritik, Filterblasen zu erzeugen. Der Kern des Problems liegt allerdings beim Menschen. Doch es gibt Auswege aus der digital verstärkten Unmündigkeit.

Die deutsche Müllflut

Deutschland ist Spitzenreiter bei der Produktion von Verpackungsmüll – Teil 1: Leitartikel

Die aktuellen Zahlen zum Verpackungsabfall sind erschreckend. Klimapolitisch muss dringend gehandelt werden: Weg von Einwegprodukten und hin zu einem verstärkten Ausbau des Mehrwegsystems.

Neue Kinofilme

Das Kanu des Manitu

Leitartikel