Das Museum Ludwig zeigt noch bis zum 4. September die Ausstellung „Sternstunden des Glamour“. Parallel dazu läuft noch an den kommenden zwei Wochenenden die Filmbar auf der Dachterasse.
Im Atelier am Rathenauplatz holt Thomas F. Fischer Luft: die Arbeit ist getan, die Installation im Garten in Weiß aufgebaut und die Eröffnung mit vielen Gesprächen gelungen. Nun werde er während der Ausstellung die planen Kartonflächen im Gelände wieder ausrichten. Wind und Wetter hätten ihre Spuren hinterlassen...
Dass die Ägypter neben Pyramiden auch grüne Erholungsoasen schaffen konnten, ist keine Selbstverständlichkeit. Welche Funktionen die Gärten im Pharaonenstaat hatten, kann man nun im Römisch-Germanischen Museum herausfinden.
Vor etwa einem Jahr hat Mario Kramp die Leitung des Kölnischen Stadtmuseums übernommen. Und er steht vor großen Aufgaben: Das gesamte Haus muss dringend saniert werden. Um aber die stolzen 2000 Jahre Stadtgeschichte, auf die Köln zurückblicken kann würdig und...
Ab Juli zeigt das Filmhaus vor seinen Neustarts jeweils einen Kurzfilm der KHM. Wer jetzt nicht weiß, was KHM bedeutet, ist vielleicht nicht alleine auf weiter Flur.
Bei seiner Fotoarbeit „Practical Landscape“ geht Christopher Muller innerhalb seines Werkes besonders weit – was den surrealen Ton und die Verschiedenheit der Dinge betrifft, die hier als Einzelne positioniert sind und in Beziehung zueinander treten.
Suchen kann man nur etwas, was versteckt ist. Wie sucht man etwas, das allgegenwärtig ist? Diesen Spagat versucht eine Ausstellung der GEDOK (die größte und traditionsreichste interdisziplinäre Künstlerinnenorganisation in Deutschland) im Bonner Frauenmuseum.
Auch ohne eine rasche Folge an Wechselausstellungen: Das Museum Schnütgen und das Kolumba gehören zu den eindrucksvollsten Ausstellungshäusern in Köln. Und indem sich ihre Ausrichtungen und der „Sinn“ ihrer Exponate überschneiden, ergänzen sie sich noch.
Was ist geblieben, was ist neu, zumal das Parkgelände erweitert wurde? Die sechste Ausgabe der Skulpturen-Schau an der Riehler Straße zeigt etliche neue Arbeiten. Entsprechend sind einige der bisherigen zu ihren Leihgebern zurückgekehrt. Allerdings wiegen die Verluste stärker als die Gewinne bei diesem an sich wunderbaren Projekt.
Das wichtigste Instrument der Verführung ist der Blick. Fast jedem der weiblichen Modelle, die Hollywood-Fotograf Bruno Bernard am Strand, im Heu oder im Swimming Pool ablichtete, muss man in die Augen schauen. Aber keine Sorge ...
Falterflirren unter der Haut
Sarah Caillard in der Galerie R;68 – Kunst 08/25
Bewegung und Stille der Linie
Tanaka Ryōhei und Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/25
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Rendezvous mit der Schöpfung
Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25
Mit und ohne Menschen
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 05/25
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Abgründe des Alltags
„Supermöbel“ im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 04/25
Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25
Mehl-Dialoge
„Aurora“ von Fotografin Anja Schlamann im Kunsthaus Rhenania – Kunst 04/25
Comic-Welt hautnah
„Marvel: Die Ausstellung“ im Odysseum – Kunst 03/25
Offenlegung der Tatsachen
„Artist at Work“ im Kolumba – kunst & gut 03/25
Im Kielwasser der Quietscheente
„Titanic – Eine immersive Reise“ in Köln – Kunst 03/25
Sand, Eis, Kreide, Raum
Drei von Distanz geprägte Ausstellungen in Köln – Galerie 03/25
Wege in die Wirklichkeit
„3R“ im KunstWerk Köln e.V. – Kunst 02/25
Geschichten des Lebens
Anna Boghiguian im Museum Ludwig – kunst & gut 02/25
Geister, Feuer, Poesie
Drei mythische Ausstellungen in Köln – Galerie 02/25
Aus der Natur
Großartig: Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 01/25
Wege aus dem Bild
Drei Kölner Ausstellungen mit bewegten Wesen – Galerie 01/25
„Was ist ,analoger‘ als der menschliche Körper?“
Kuratorin Elke Kania über „Zeit-Bilder.“ im Aachener Kunsthaus NRW Kornelimünster – Interview 01/25
Mehr als Bilder an der Wand
„Museum der Museen“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/24