Im Grafikkabinett des Kunstmuseums Gelsenkirchen ist – nunmehr in der Verlängerung – eine Ausstellung mit den sehr feinen, kleinformatigen Malereien von Margaret Camilla Leiteritz zu sehen.
Ein Jahr lang ist in der Alten Sternwarte in Bonn die Ausstellung "black & wide" von Studierenden der Medienwissenschaft zu sehen.
Ein Vorort vom italienischen Modena im Blick des Fotografen William Guerrieri.
Die Galerie in focus im Belgischen Viertel zeigt noch bis zum 22.12. die Ausstellung „Celebrities & fashion photography of the XX. century“.
Die Ausstellung beginnt draußen. Auf der Südterrasse, am hinteren Eingang des Museum Ludwig steht eine merkwürdige, ziemlich surreale Skulptur: Über den Köpfen der Betrachter sitzt eine Pinocchio-Figur auf einem Schiedsrichterstuhl;
Nur unter einem Vorwand konnten Reporter Serge Michel und Fotograf Paolo Woods in den Iran einreisen. Die beeindruckenden Portrait-Aufnahmen, die für ihr gemeinsames Projekt entstanden, sind nun im Forum für Fotografie zu sehen. Sie offenbaren uns einen Iran, wie wir ihn bisher nicht kannten.
Das Buch als eigenständige Kunstform? Der Künstler Steffen Missmahl sammelt seit über 50 Jahren Künstlerbücher, das Kolumba widmet den Werken aus Missmahls Sammlung nun eine eigene Schau.
Die Ausstellung im Museum Ludwig zeigt Portraits verschiedener Fotografen mit dem immer selben Mann darauf: Pablo Picasso. Sinnvoll ergänzt wird diese klug arrangierte Präsentation durch Picassos eigene Werke aus der Ludwig-Sammlung.
Pünktlich zur langen Nacht der Kölner Museen präsentieren mehrere Häuser auch neue Wechselausstellungen. Viele der Ausstellungen prägt dabei ein besonderer Bezug zu Köln.
Auf diese Ausstellung muss man mit Nachdruck aufmerksam machen. Jean-Paul Deridders Schau in der Photographischen Sammlung zeichnet sich durch Bescheidenheit, eine wie selbstverständliche Zurückhaltung aus.

Gegen den Strom
„Make the secrets productive!“ im Kolumba – kunst & gut 11/25
Grau-Weißer Farbenrausch
Steffen Lenk in der Galerie Anke Schmidt – Galerie 10/25
Kunstwerk Demokratie
„We … Together“ im NS Dokumentationszentrum – Kunst 10/25
Das Konzept der Fotografie
Bernd und Hilla Becher in der Photographischen Sammlung – kunst & gut 10/25
Morpheus Erbarmen
Sebastian Fritzsch in der Temporary Gallery – Kunst 09/25
Licht sehen
Johanna von Monkiewitsch in der Kunst-Station Sankt Peter – kunst & gut 09/25
Falterflirren unter der Haut
Sarah Caillard in der Galerie R;68 – Kunst 08/25
Bewegung und Stille der Linie
Tanaka Ryōhei und Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/25
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Rendezvous mit der Schöpfung
Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Mit und ohne Menschen
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 05/25
Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25
Abgründe des Alltags
„Supermöbel“ im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 04/25
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25
Mehl-Dialoge
„Aurora“ von Fotografin Anja Schlamann im Kunsthaus Rhenania – Kunst 04/25
Comic-Welt hautnah
„Marvel: Die Ausstellung“ im Odysseum – Kunst 03/25
Offenlegung der Tatsachen
„Artist at Work“ im Kolumba – kunst & gut 03/25
Sand, Eis, Kreide, Raum
Drei von Distanz geprägte Ausstellungen in Köln – Galerie 03/25
Im Kielwasser der Quietscheente
„Titanic – Eine immersive Reise“ in Köln – Kunst 03/25
Wege in die Wirklichkeit
„3R“ im KunstWerk Köln e.V. – Kunst 02/25