Südkorea ist drei Jahre lang Partnerland des 9. Kunst- und Künstleraustauschs „Transfer“...
Eines überrascht zunächst. Die Porträts, die Lotte Jacobi bis 1934 in Deutschland und Europa und ab 1935 in den Vereinigten Staaten aufgenommen hat, sind stilistisch nicht zu unterscheiden. Lotte Jacobi setzt in New York da an, wo sie in Berlin aufgehört hat.
Die diesjährige Internationale Photoszene Köln zeigt Arbeiten des „unsichtbaren Fotografen“ Walter Ballhause, die er in Hannover in den Jahren 1930-33 machte.
Kasper König, der Direktor des Museum Ludwig, brachte es beim Pressegespräch auf den Punkt. Er erinnerte an das Märchen von Hans-Christian Andersen, in dem nachts die Spielzeuge zu Leben erwachen und miteinander kommunizieren.
Die Ausstellung porträtiert das Land der aufgehenden Sonne zwischen der Kapitulation 1945 und dem Aufbruch 1964, als Tokio die Olympischen Spiele eröffnete.
Es ist gut, dass die Ausstellung von Petra Wittmar in der Photographischen Sammlung erst mit der Passage zum Seitenraum einsetzt.
Die galerie skala stellt Arbeiten der Modefotografin Walde Huth aus, die schon in den ersten Nachkriegsjahren die schüchternen Gehversuche der Modebranche dokumentierte.
In einer Sonderausstellung lässt das Museum für Angewandte Kunst die Geschichte des modularen Bauens nachfühlen.
Der französische Fotograf William Ropp zeigt uns Aufnahmen ganz spezieller Momente. Er fotografiert Gesichter, die ihrem Betrachter entgegenzukommen scheinen.
Geht das überhaupt? Die Bedenken zur musealen Präsentierbarkeit von Tanz und Bewegung – die sowieso als Live-Aufführung gedacht sind – verfliegen sogleich in dieser Ausstellung im Museum Ludwig.

Gegen den Strom
„Make the secrets productive!“ im Kolumba – kunst & gut 11/25
Grau-Weißer Farbenrausch
Steffen Lenk in der Galerie Anke Schmidt – Galerie 10/25
Kunstwerk Demokratie
„We … Together“ im NS Dokumentationszentrum – Kunst 10/25
Das Konzept der Fotografie
Bernd und Hilla Becher in der Photographischen Sammlung – kunst & gut 10/25
Morpheus Erbarmen
Sebastian Fritzsch in der Temporary Gallery – Kunst 09/25
Licht sehen
Johanna von Monkiewitsch in der Kunst-Station Sankt Peter – kunst & gut 09/25
Falterflirren unter der Haut
Sarah Caillard in der Galerie R;68 – Kunst 08/25
Bewegung und Stille der Linie
Tanaka Ryōhei und Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/25
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Rendezvous mit der Schöpfung
Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Mit und ohne Menschen
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 05/25
Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25
Abgründe des Alltags
„Supermöbel“ im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 04/25
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25
Mehl-Dialoge
„Aurora“ von Fotografin Anja Schlamann im Kunsthaus Rhenania – Kunst 04/25
Comic-Welt hautnah
„Marvel: Die Ausstellung“ im Odysseum – Kunst 03/25
Offenlegung der Tatsachen
„Artist at Work“ im Kolumba – kunst & gut 03/25
Sand, Eis, Kreide, Raum
Drei von Distanz geprägte Ausstellungen in Köln – Galerie 03/25
Im Kielwasser der Quietscheente
„Titanic – Eine immersive Reise“ in Köln – Kunst 03/25
Wege in die Wirklichkeit
„3R“ im KunstWerk Köln e.V. – Kunst 02/25