Mit ihrer Austellung „Heima/t“ geht die polnische Künstlerin bis zum 3. April den Gefühlen zahlreicher deutscher Frauen nach, die einem Aufruf im Jahr 1949 nach Island folgten.
Seit Februar ist Japan Thema im Museum Ludwig – ausgestellt sind Felice Beatos kolorierte Bilder und Holzschnitte japanischer Künstler.
„Wach bleiben“ hat Kuratorin Stefanie Kreuzer den Überblick über das Schaffen Maria Lassnigs genannt, der noch bis zum 8. Mai zu sehen ist.
Ein historisch-ästhetisches Spannungsfeld: Mit seiner Jahresausstellung wirft das Kunstmuseum des Erzbistums Köln Blicke auf die jüdische Geschichte, ihre Gegenwart und Kultur (bis 15. August).
Was bedeutet Heimat und was macht ein Zuhause zu dem, was wir mit Geborgenheit und Schutz assoziieren? In der Ausstellung wird diesen Fragen auf den Grund gegangen.
Noch bis zum 23. Februar ist die Installations-Ausstellung „Bubble Machine“ zu sehen – eine Begegnung irgendwo zwischen Leichtigkeit und Schwere.
„From Ground to Horizon“ lautet der Titel von Alicja Rogalskas aktueller Ausstellung, die bis zum 13. Februar im Zentrum für zeitgenössische Kunst zu sehen ist.
Im Rahmen der Ausstellung „Surreale Tierwesen“ des Brühler Max Ernst Museums können Besucher noch bis zum 6. Februar in die kuriose Welt der (Fantasie-)Tiere eintauchen.
Die neuen Werke der Künstlerin beruhen auf der sensiblen Wahrnehmung der Pandemie-Zeit, die Ikemura in ihrem Atelier in Berlin verbracht hat.
Noch bis zum 9. Januar in Köln zu erleben: Yoshitoshis „100 Ansichten des Mondes“, die seine virtuose Fähigkeit zum Fabulieren abbilden.
Morpheus Erbarmen
Sebastian Fritzsch in der Temporary Gallery – Kunst 09/25
Licht sehen
Johanna von Monkiewitsch in der Kunst-Station Sankt Peter – kunst & gut 09/25
Falterflirren unter der Haut
Sarah Caillard in der Galerie R;68 – Kunst 08/25
Bewegung und Stille der Linie
Tanaka Ryōhei und Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/25
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Rendezvous mit der Schöpfung
Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25
Mit und ohne Menschen
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 05/25
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Abgründe des Alltags
„Supermöbel“ im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 04/25
Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25
Mehl-Dialoge
„Aurora“ von Fotografin Anja Schlamann im Kunsthaus Rhenania – Kunst 04/25
Comic-Welt hautnah
„Marvel: Die Ausstellung“ im Odysseum – Kunst 03/25
Offenlegung der Tatsachen
„Artist at Work“ im Kolumba – kunst & gut 03/25
Im Kielwasser der Quietscheente
„Titanic – Eine immersive Reise“ in Köln – Kunst 03/25
Sand, Eis, Kreide, Raum
Drei von Distanz geprägte Ausstellungen in Köln – Galerie 03/25
Wege in die Wirklichkeit
„3R“ im KunstWerk Köln e.V. – Kunst 02/25
Geschichten des Lebens
Anna Boghiguian im Museum Ludwig – kunst & gut 02/25
Geister, Feuer, Poesie
Drei mythische Ausstellungen in Köln – Galerie 02/25
Aus der Natur
Großartig: Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 01/25
Wege aus dem Bild
Drei Kölner Ausstellungen mit bewegten Wesen – Galerie 01/25