Über Reiner Michalkes neue Pläne und Kontertermine von Günter „Baby“ Sommer, Theo Jörgensmann, Aki Takase und Alexander von Schlippenbach in NRW.
Die „Götterdämmerung“, zu sehen in Düsseldorf, beschließt Richard Wagners Tetralogie „Der Ring des Nibelungen“: Die von Betrug und Machtgier bestimmte Gesellschaft richtet sich zu Grunde, am Ende vernichtet ein Feuer das überkommene System.
Die Intendantin der Ruhrtriennale steht seit der Einladung der isrealkritischen Band politisch in der Kritik. Ein Blick auf die Entwicklungen.
Die Medien- und Performancekünstler LIGNA schicken ihr Publikum am 1. und 8. September durch das City Forum in Mülheim an der Ruhr. In „Mission Impossible“ geht es darum, gemeinsam Geheimnisse über das Bauwerk aus den 1970er Jahren zu entschlüsseln.
Das F.A.C.E. Ensemble zeigt mit „Gehirne“ in Köln eine neue Mixed-Media-Performance über Transhumanismus und die Auslöschung der Natur, unter Rückgriff auf Gottfried Benn.
Danger Dan (Antilopengang) und Juse Ju zeigen im September live, warum es sich lohnt, sich jenseits von deutschem Gangster- und Straßenrap umzuschauen.
Sonja Trebes inszeniert Giuseppe Verdis 1842 uraufgeführte Oper um den Babylonier-König Nebukadnezar II. am Musiktheater im Revier.
Sechs internationale Künstler zeigen Arbeiten zur Idee des Labyrinths.
Mit Buxtehude, Beethoven und Bach geht es in Knechtsteden mit interdisziplinären Ansätzen um Menschlichkeit und eine bessere Welt.
Nicolas Collons Aurora Orchestra spielt ohne Pulte und Stühle und profitiert so von einem direkteren Kontakt zum Publikum.
Biografisch enggeführt
„Ganz Klassisch“ im Bochumer Anneliese Brost Musikforum – Klassik an der Ruhr 09/25
Verzweifelte Leidenschaft
„Manon Lescaut“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/25
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25
Entschleunigte Veränderungen
Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Kahlschlag in der Freien Szene
Massive Kürzungen der NRW-Kulturförderung drohen – Theater in NRW 06/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25