Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Film.

Demokratie leben

„Berlin Rebel Highschool“ in der Filmpalette – Foyer 05/17

Keine Noten, kein Sitzenbleiben: Bei der Preview zur Doku über die basisdemokratische Schule für Erwachsenenbildung (SFE) in Berlin waren Regisseur Alexander Kleider und Musiker Eckes Malz zu Gast.

Arbeitszeugnis Techno

Premiere von „Denk ich an Deutschland in der Nacht“ im Cinenova – Foyer 05/17

Romuald Karmakars neuer Dokumentarfilm gibt Einblick in die deutsche DJ- und Club-Szene und zeigt, wo die elektronische Musik herkommt.

Positive Unruhe schaffen

„Beuys“ im Weisshauskino – Foyer 05/17

Kunstsalon und Filmsociety luden zur Köln-Premiere mit anschließendem Filmtalk mit Andres Veiel und seinem Berlinale-Beitrag „Beuys“.

„Jemand wie Beuys fehlt heute“

Andres Veiel über seinen dokumentarischen Essay „Beuys“ – Gespräch zum Film 05/17

2008 hat Filmemacher Andres Veiel Künstler Joseph Beuys auf einer Ausstellung wiederentdeckt, nun einen dokumentarischen Essay über den humorvollen Provokateur gedreht.

Inklusion, Rebellion, Reflexion

Dokumentarfilme fühlen dem Schulsystem auf den Zahn – Vorspann 05/17

Über Bildung und Filmbildung anlässlich der neuen Dokumentarfilme „Ich. Du. Inklusion.“, „Berlin Rebel High School“ und „Zwischen den Stühlen“.

„Das Zerstören von Dingen liegt mir nicht“

Rainer Bock über „Einsamkeit und Sex und Mitleid“, Selbstzweifel und Aggressionen – Roter Teppich 05/17

Durch seine Rolle in „Das weiße Band“ wurde aus dem Theaterschauspieler Rainer Bock auch ein Film- und Fernsehstar. Nun spielt er in „Einsamkeit und Sex und Mitleid“ einen aus der Bahn geratenen Familienvater. Der Film ist ab 4. Mai in den Kinos zu sehen.

„Was es heißt, Kind im Krieg zu sein“

Mirjam Unger über ihre Literaturverfilmung „Maikäfer, flieg!“ – Gespräch zum Film 04/17

Mirjam Unger verfilmte Christine Nöstlingers autobiografischen Roman „Maikäfer, flieg!“ über die Nöte einer Familie im zerbombten, von Russen besetzten Wien im April 1945 aus der Sicht eines Kindes.

Ein zerstreutes Volk

„Die tscherkessische Frau“ im Filmforum – Foyer 04/17

Seinen unabhängig produzierten Dokumentarfilm „Die tscherkessische Frau“ präsentierte Regisseur Askarbiy Nagaplev persönlich in Köln.

Musik als Bedrohung

„No Land’s Song“ im Odeon – Foyer 04/17

Regisseur Ayat Najafi stellte sich nach der Vorführung seines Dokumentarfilms den Fragen des interessierten Kölner Publikums.

Move with me

Tanzfilmfestival Moovy im Filmforum – Festival 04/17

Am 24. und 25. März führte das Tanzfilmfestival im Filmforum NRW filmische Fusionen von Bild, Tanz und Musik aus aller Welt vor.

Neue Kinofilme

The Running Man

Film.