Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Film.

Volles Programm(heft)

40-jähriges Jubiläum der Internationalen Stummfilmtage Bonn – Festival 08/24

Vom 8. bis zum 18. August findet die Jubiläumsausgabe der Internationalen Stummfilmtage Bonn statt, bei freiem Eintritt im Arkadenhof der Bonner Universität und als Stream im Internet.

Sommer-Endspurt

Humor und Weltrettung für Jung und Alt – Vorspann 08/24

Bei den Filmstarts in diesem Monat kommen Liebhaber:innen aller Genres auf ihre Kosten: Komödien, Science-Fiction, Dokus, Thriller, Animationsfilme, sogar ein Western mit Kevin Costner („Horizon“).

Der Sieg des Glaubens

„Führer und Verführer“ im Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24

Regisseur Joachim Lang stellte seinen Film „Führer und Verführer“ im Odeon vor.

Queere Menschen in Polen

„Boylesque“ im Filmhaus – Foyer 07/24

Den queeren Perspektiven im Exil hat sich der polnische Queerowy Klub angenommen. Mit dem Film „Boylesque“ eröffnete er sein 3. Festival in Köln.

Pssst!

Zu Spoilern, Prequels und Remakes – Vorspann 07/24

Viele Filmbegeisterte reagieren allergisch auf Spoiler. Das beherzigen Filmjournalist:innen natürlich und versuchen, in ihren Ausführungen Filminhalte aufs Minimum zu reduzieren. Aber wie sieht es bei Prequels und Remakes aus?

„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“

Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24

Natja Brunckhorsts Langfilmdebüt als Regisseurin, „Alles in bester Ordnung“, entstand 2022. Ihre zweite Regiearbeit läuft am 25. Juli in den Kinos an: „Zwei zu eins“ basiert auf realen Vorkommnissen. Im Interview spricht die Filmemacherin über die Dreharbeiten.

Ein Fest des Kinos

Die Kölner Kino Nächte präsentieren an 4 Tagen knapp 50 Filme – Festival 07/24

Die diesjährige Ausgabe zeigt vom 27. bis 30. Juni 45 Veranstaltungen an 13 Spielorten, zum Teil mit Gästen und Rahmenprogramm.

Der Tod, der uns verbindet

NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24

Gemeinsam mit Minna Wündrich, Lukas Turtur und Adrian Campean stellte Eva Trobisch in Köln ihren neuen Film über eine Palliativpflegerin vor.

Die schwierige Situation in Venezuela

„Das Land der verlorenen Kinder“ im Filmhaus – Foyer 06/24

Zum Abschluss des 17. Kino Latino Köln-Festivals gab es eine Diskussion zum Dokumentarfilm „Das Land der verlorenen Kinder“ im Filmhaus-Kino.

Sternenkriege und Weißer Terror

Volles Sommerkinoprogramm – Vorspann 06/24

Es ist viel los in der Filmbranche in diesen Tagen – auch in Köln! Neben den regulären Filmstarts sind auch wieder reichlich Sonderprogramme und Festivals zu sehen.

Neue Kinofilme

The Amateur

Film.

HINWEIS