Mit der Präsentation des Dokumentarfilms „Der nackte König“ von Andreas Hoessli eröffnete das dreitägige Festival „1979 – Revolution der Bilder“.
Die Buchadaption von „Auerhaus“ zeigt ein weiteres Mal die erzählerischen Qualitäten von Regisseurin Neele Leana Vollmar. Doch auch die Schauspieler präsentieren sich in gutem Rampenlicht.
Filme zur Weihnachtszeit müssen nicht immer von Männern gedreht werden, findet Autorin Simone Schlosser.
Nach fünf Festivaltagen ging das KFFK 2019 mit der feierlichen Preisverleihung im Filmforum zu Ende.
Zusammen mit Vertretern des Westdeutschen Förderkreises von Oiko Credit diskutierte Filmemacher Florian Opitz in Köln über die Folgen des Kapitalismus.
Vom 20. bis zum 24.11. findet zum 12. Mal das Kino Latino Köln in der Filmpalette statt.
Vom 16. bis zum 24. November steht beim Cinepänz-Kinderfilmfest wieder der Nachwuchs im Fokus – und das zum 30. Mal.
65 NRW-Kinos wurden am Abend von der Film- und Medienstiftung NRW mit insgesamt 450.000 Euro für ihr herausragendes Kinoprogramm ausgezeichnet.
Vom 13. bis zum 17. November zeigt das Kurzfilmfestival Köln über 100 deutsche und internationale Kurzfilme.
Eine Diskussion über die Förderung der Filmkompetenz von Kindern und Jugendlichen ist entbrannt.
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24