Zu den Kinonächten zeigten die Kölner Kinos unter Einhaltung aktueller Hygienemaßnahmen vier Abende lang ein ausgesuchtes Filmprogramm, unter anderem mit „Couch Connections“, „Cinema Paradiso“ und „Last and First Men“.
Vom 9. bis zum 12. Juli kann mit den 12. Kölner Kino Nächten nach langem Bangen die jährliche „Leistungsschau“ der Kölner Kinoszene stattfinden.
Seit den Corona-Lockerungen im Juni sind auch endlich wieder Kinoveranstaltungen möglich, was Christian Petzold direkt für eine Kinotour mit seinem Film „Undine“ nutzte.
Das Kino ist glücksrelevant: Zur Wiedereröffnung nach dem Corona-Lockdown, den Klängen Detto Marianos und dem Tode Michel Piccolis.
Die Film- und Medienstiftung versucht Kinos und Produzenten von Filmen, Serien und Games durch die Krise zu helfen.
Neben Nora Fingscheidts 8-fach prämiertem Spielfilm „Systemsprenger“ holt sich Maryam Zarees „Born in Evin“ den Preis für den besten Dokumentarfilm.
„Eyes and Bodies“ statt „Headless Women“: Mit knapp 100 Plakaten revolutionierte die Amerikanerin Joann Daley die männlich dominierte Filmplakatwelt.
In der Reihe „Filmgeschichte(n)“ widmet sich das Filmforum im Museum Ludwig mit dem neuen Programm filmischen Manifesten.
Fast jedes Kino hatte früher ein kleines Kassenhäuschen, das vor dem Eingang oder im Foyer stand. Hier thronten auf unbequemen Hockern oder Drehstühlen und auf engstem Raum die wahren Heldinnen des Theaters.
Theaterstücke und Konzerte werden mittlerweile teils via Online-Streaming übertragen – aber welche Möglichkeiten haben Kinos?

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026