Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19

12.624 Beiträge zu
3.846 Filmen im Forum

Foyer.

Animiertes Volkstheater

„Die Hälfte der Stadt“ in der Filmpalette – Foyer 11/15

Zur Köln-Premiere seines neuen Dokumentarfilms „Die Hälfte der Stadt“ gab Regisseur Pawel Siczek Einblicke in dessen Entstehungsgeschichte.

Kurz, aber oho!

Die Gewinner des 18. Kurzfilmwettbewerbs „kurzundschön“ stehen fest – Foyer 10/15

Zum 18ten Mal lädt der Kurzfilmwettbewerb kurzundschön der KHM zur offiziellen Preisverleihung ein. In zehn Kategorien hat die Experten-Jury die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs gekürt.

Film hören

„The Idealist“ im OFF-Broadway – Foyer 10/15

Wie sehr Bildschnitt und Tongestaltung ineinander greifen können, zeigte das BVFT-Werkstattgespräch im Rahmen von Filmplus.

Unter Hausbesetzern

„Ruina“ in der Filmpalette – Foyer 10/15

In der „Kino Latino Köln“-Reihe präsentierte Regisseur Markus Lenz seinen KHM-Diplomfilm „Ruina“ persönlich in der Filmpalette.

Einer exzentrischen Gestalt gerecht werden

„Der Staat gegen Fritz Bauer“ im Odeon – Foyer 09/15

Lars Kraume stellte seinen neuen, teilweise in Köln gedrehten Film vor dem Bundesstart im Odeon-Kino zusammen mit Burghart Klaußner vor.

Krause Gedanken und das schlimme N-Wort

„Schwarze FilmemacherInnen aus Deutschland“ im Filmforum – Foyer 09/15

Während der „African Diaspora Cinema“-Reihe stellten auch drei schwarze deutsche FilmemacherInnen ihre Arbeiten im Filmforum vor.

Eine moralische Verpflichtung

ifs Köln zeigte Dokumentation über Widerstand im digitalen Zeitalter – Foyer 09/15

Der Begriff „Whistleblower“ ist durch die schlagzeilenträchtigen Enthülllungen von Snowden und Co. zum Allgemeingut geworden. Cyril Tuschi beschäftigt sich in seinem Film „Digital Dissidents“ mit der Frage, was diese antreibt.

Flucht nach Asyland

Premiere der Dokumentation „Asyland“ im Filmforum NRW in Köln – Foyer 08/15

Wie sieht der Alltag von Flüchtlingen in Deutschland aus? Der Dokumentarfilm „Asyland“ nimmt die Perspektive von Menschen ein, die alles zurück gelassen haben, um hier ein neues Leben zu beginnen.

Misstrauen an Köln-Politik ablegen

„Wir wollten die Republik verändern“ im Filmhaus – Foyer 08/15

In der Filmreihe „Grünes Kino“ stellte sich Oberbürgermeister-Kandidatin Henriette Reker zusammen mit Gerhart Baum den Fragen des Publikums.

Schleier aus Zweifeln

Schmerzhafte Rückkehr nach 20 Jahren in einem rumänischen Hochsicherheitsgefängnis – Foyer 08/15

Gabriel Hrieb sitzt lebenslänglich, weil er eine Staatsanwältin erschossen hat. Sein Freund, der Regisseur Andrei Schwartz begleitet Gabriels Rückkehr in die Normalität mit seinem eindringlichen Dokumentarfilm „Himmelverbot“.

Neue Kinofilme

Tron: Ares

Foyer.