Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19

12.624 Beiträge zu
3.846 Filmen im Forum

Foyer.

Leben für die Musik

See the Sound: „Cool Cats“ über Ben Webster und Dexter Gordon – Foyer 08/17

See the Sound zeigte als Deutschland-Premiere die Dokumentation „Cool Cats“ über die berühmten Jazzmusiker Ben Webster und Dexter Gordon in den 1960ern in Kopenhagen.

Der Film als kulturelle Brücke

Schüler-Kurzfilmprojekt „China meets Germany“ im Filmforum – Foyer 08/17

30 deutsche und chinesische SchülerInnen präsentierten eigene Kurzfilme, die kulturelle Unterschiede aufzeigen und Brücken bauen wollen.

Der dynamische Greis

„Monsieur Pierre geht online“ im Odeon – Foyer 06/17

Große Teile von Stéphane Robelins neuem Film entstanden in Köln, wo der französische Regisseur nun eine erfolgreiche Doppel-Premiere feiern konnte.

Einmal um die Welt

„Weit“ im Odeon – Foyer 06/17

Nachdem sie rund 100.000 Kilometer um die Welt gereist sind, befinden sich Patrick Allgaier und Gwendolin Weisser nun auf Kino-Tour durch Deutschland.

Notwendige Sensibilisierung

IDAHOT-Programm im Filmforum – Foyer 05/17

Zum Internationalen Tag gegen Homophobie und Transphobie luden die homochrom-Macher zu Filmen und Talkrunde ins Filmforum ein.

Demokratie leben

„Berlin Rebel Highschool“ in der Filmpalette – Foyer 05/17

Keine Noten, kein Sitzenbleiben: Bei der Preview zur Doku über die basisdemokratische Schule für Erwachsenenbildung (SFE) in Berlin waren Regisseur Alexander Kleider und Musiker Eckes Malz zu Gast.

Arbeitszeugnis Techno

Premiere von „Denk ich an Deutschland in der Nacht“ im Cinenova – Foyer 05/17

Romuald Karmakars neuer Dokumentarfilm gibt Einblick in die deutsche DJ- und Club-Szene und zeigt, wo die elektronische Musik herkommt.

Positive Unruhe schaffen

„Beuys“ im Weisshauskino – Foyer 05/17

Kunstsalon und Filmsociety luden zur Köln-Premiere mit anschließendem Filmtalk mit Andres Veiel und seinem Berlinale-Beitrag „Beuys“.

Ein zerstreutes Volk

„Die tscherkessische Frau“ im Filmforum – Foyer 04/17

Seinen unabhängig produzierten Dokumentarfilm „Die tscherkessische Frau“ präsentierte Regisseur Askarbiy Nagaplev persönlich in Köln.

Musik als Bedrohung

„No Land’s Song“ im Odeon – Foyer 04/17

Regisseur Ayat Najafi stellte sich nach der Vorführung seines Dokumentarfilms den Fragen des interessierten Kölner Publikums.

Neue Kinofilme

Amrum

Foyer.