Es gibt 21 Beiträge von DaisyJean
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
15.09.2009
Wieso in aller Welt hat Keira Knightley für diesen Film eine Oscar-Nominierung bekommen??? Ausser schön zu gucken und sich dekorativ zu räkeln tut sie nicht viel. Saoirse Ronan-okay. Romola Garai hätte ihn viel mehr verdient, aber natürlich, recht unbekannter Name, weniger Sex-Appeal...tja, so ist Hollywood. Schade.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
15.09.2009
Eignetlich ist der Film sehr verstörend, wenn man mal betrachtet, was drei Personen ohne Superkräfte so anrichten können...ABER: warum zum Geier ist die von Liv Tyler gespielte Figur so unglaublich dämlich??? Letzten Endes schreit sie nur rum und ist zu nichts Sinnvollem in der Lage, was dann den Ausgang der Story auch schon wieder etwas plausibler macht...
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
15.09.2009
Ganz, ganz schlimm. Nicht nur, dass der Film ein quasi 1:1 Remake von REC ist (und der war grossartig!), er verhunzt auch noch alles, was er kann. Angefangen bei der extremst nervigen Hauptdarstellerin, die uns zu Beginn schon unter Beweis stellt, wie gut sie schreien kann. Am Ende hätte ich gerne Ohropax gehabt...
Ein Goodie der DVD: das Making Of der wirbelnden Kameraszene im Treppenhaus. Der arme Camera Operator...;-))
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
15.09.2009
Der Film ist krude, das Ende vor allem--aber Dakota Fanning zeigt einmal wieder, was für ein Ausnahmetalent sie ist!!!
Immerhin, ein bisschen Grusel kommt schon auf, wenn auch nicht lange...
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
15.09.2009
Grandioser Film, schön verhalten und schön böse!!!! Bleibt im Gedächtnis.
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
15.09.2009
Oh je...selten war ich so genervt während eines Films. Abgesehen von dem fast unerträglichen Kitsch, den klischeehaften Figuren und den üblen Logikfehlern hat es sich mir auch so gar nicht erschlossen, in welches Genre der Film denn gerne gehören möchte? Von Satire über Kitschromanze bis Tragödie war ales drin. Schade um die Schauspieler!!!!
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
15.09.2009
Was ich an diesem Film sehr positiv fand, waren die offenen Fragen, die am Ende blieben...Man hätte das Ganze leicht in eine reisserisch-gruselige Ecke drängen können, aber so bleibt es dem Zuschauer überlassen, was er davon halten soll.
Grandios einmal wieder Tom Wilkinson als beschuldigter Pfarrer...dieser Mann macht auch aus kleinen Rollen ein Ereignis.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
15.09.2009
Guter Film,traurige Story, sehr gute Darsteller...allerdings hätte ich mir mehr Tiefe für die Rollen der beiden Nonnen (MS, AA) gewünscht. Gerade bei der Konventchefin bleibt vieles im argen, man versteht ihre Beweggründe, für die sie so vehement eintritt, nicht besonders. Sehr anrührend und für mich die beste Darstellung: Philipp Seymour Hoffman. Aber das ist ja nix Neues...
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
15.09.2009
Ich teile die Meinung einiger Forumsmitgleider, dass der Film beim ersten Sehen etwas langatmig sein kann...allerdings haben sich mir beim zweiten Mal die Bildwelten, die dort kreiert werden, zum Teil mit wunderschöner und nie aufdringlicher Musik untermalt, umso mehr erschlossen. Ein sehr ruhig erzählter Film, aber gerade das macht ihn so besonders. Die Darsteller sind allesamt grossartig, auch wenn SJ so gut wie nichts sagt. Ganz besonders eindrucksvoll ist allerdings Essie Davis als Vermeers gequälte, gedemütigte und wahnsinnig eifersüchtige Frau.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
15.09.2009
Wie gut, das es noch solche Filme gibt, in denen das Happy End nicht schon durch die Thematik vorprogrammiert ist..."Rachel Getting Married" besticht durch seine authentische Geschichte und Atmosphäre sowie die anrührenden und ehrlichen Darstellungen einer dysfunktionalen Familie. Niemand ist gut oder böse, alle tragen zu der Situation bei und wissen es, und doch können sie so gut wie nichts daran ändern. Am Ende bleibt offen, wie es weitergeht. So ist das Leben.
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025