Lydia Tár (Cate Blanchett), die erste Chefdirigentin der Berliner Philharmoniker, ist ein Star: Die Musikwelt liegt ihr zu Füßen, wegen ihres Talents und weil sie im Trend einer Abkehr von patriarchalen Hierarchien liegt. Doch dann begeht eine ehemalige Mitarbeiterin Selbstmord, und plötzlich werden unschöne Vorwürfe laut: Hat sich Tár missbräuchlichen Verhaltens schuldig gemacht? Todd Field macht daraus das vielschichtige Porträt einer schillernden Künstlerfigur und der Strukturen, in denen sie arbeitet. Dabei geht es um toxische Machtverhältnisse und aktuelle „Wokeness“-Debatten, aber auch um kreative Prozesse – und die Liebe zur Musik. „Tár“ (Cinenova, Odeon, Rex, OmU im OFF Broadway und in den Lichtspielen Kalk) ist eine emotionale Irrfahrt in die Untiefen des Klassik-Betriebs, befeuert von Klängen von Mahler, Elgar und der brillanten Filmmusik von Hildur Guðnadóttir.
Schon in Robert Bressons „Zum Beispiel Balthasar“ – einem Highlight der Filmgeschichte – stand ein geschundener Esel parabelhaft für das menschliche Leiden. Auch in Li Ruijuns viel gepriesenem Wettbewerbsbeitrag der letztjährigen Berlinale „Return to Dust“ (OmU im Filmhaus und in der Bonner Kinemathek) leben der von einer materialistischen Gesellschaft ausgestoßene Bauer Ma und seine Frau Guiying mit einem Esel unter menschenunwürdigen Zuständen am Rande der Wüste. Ihre von Verwandten arrangierte Ehe ist mehr eine Zweckgemeinschaft, denn eine von Intimität geprägte Beziehung. Doch langsam deutet sich in kleinen Gesten eine aufkeimende Zärtlichkeit an. Stimmungsvoll fotografiert und – ohne Pathos und Sentimentalität – berührend gespielt von Renlin Wu (Ma) und Hai-Qing (Guiying) entwickelt sich „Return to Dust“ zu einem Meisterwerk des humanistischen Kinos.
Die einst durch Christiane Felscherinow bekannt gewordene Gropiusstadt in Berlin-Neukölln im Jahr 2003: gewalttätige Väter, Freundschaften und Feindschaften, Drogen, überforderte Lehrer, Sommer ohne Geld fürs Freibad – all das bestimmt den Alltag der Jugendlichen Lukas (Levy Rico Arcos), Gino (Rafael Luis Klein-Heßling), Julius (Vincent Wiemer) und Sanchez (Aaron Maldonado Morales). Ein vergessener Schülerausweis löst im Sinne des Schmetterlingseffekts einen Tornado aus blutigen Nasen, Schulden, Einbruch und Chaos aus. Comedian und Autor der Buchvorlage Felix Lobrecht ist selbst in Gropiusstadt aufgewachsen und scheint die harte Wirklichkeit zu kennen. Verstärkt wird die authentische Atmosphäre in „Sonne und Beton“ (Cinedom, Cineplex, Rex, UCI) durch den Gangsterrap-Soundtrack unter Mitwirkung von Rappern wie dem Neuköllner Luvre47, die sogar gleich in verschiedenste Nebenrollen schlüpfen (genau wie Olexesh oder B-Tight). Was fehlt, sind bedeutungsvolle weibliche Charaktere, ansonsten fasziniert die gut getroffene fiktionalisierte Darstellung einer harten Lebensrealität.
Außerdem neu in den Kinos: Bernd Michael Lades Kammerspiel „Der Zeuge“ (Filmpalette), Michael B. Jordans Boxer-Sequel „Creed III: Rocky's Legacy“ (Cinedom, Cineplex, Rex am Ring, UCI), Hong-seon Kims Schocker „Project Wolf Hunting“ (Cinedom, Cinenova, Cineplex, UCI) und Till Endemanns Kinderabenteuer „Lucy ist jetzt Gangster“ (Cinedom, Cinenova, Cineplex, Metropolis, Rex, UCI).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Wer stiehlt wem den Stuhl?
Die Filmstarts der Woche
Tanzen gegen Rassentrennung
„Hairspray“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 11/24
Tolerante Szene
An diesem Abend gehen Kölner Jazzbühnen fremd – Improvisierte Musik in NRW 11/24
Selbsterwählte Höllen
„Posthuman Condition“ am FWT – Theater am Rhein 11/24
Biografie eines Geistes
„Angriffe auf Anne“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 11/24
Befreiung durch Verwandlung
Laura Totenhagen im Stadtgarten – Musik 11/24
ABC-Architektur
„Buchstabenhausen“ von Jonas Tjäder und Maja Knochenhauer – Vorlesung 11/24
„Die Hoffnung muss hart erkämpft werden“
Regisseur Sefa Küskü über „In Liebe“ am Orangerie Theater – Premiere 11/24
Richter daheim
Gerhard Richter im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 11/24
Besiegt Vernunft die Leidenschaft?
„Orlando“ an der Oper Köln – Oper in NRW 11/24
Jenseits der Frauenrolle
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Spieldesignerin und Label-Gründerin Mel Taylor aus Köln
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Sinfonische Vollender
Gil Shaham in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Im Kreisrund sind alle gleich
4. Ausgabe des Festivals Zeit für Zirkus – Tanz in NRW 11/24
Spielend ins Verderben
Wie Personalmanagement das Leben neu definierte – Glosse
Aus Alt mach Alt
Tage Alter Musik in Herne 2024 – Klassik an der Ruhr 11/24
Auch Frauen können Helden sein
„Die Frauen jenseits des Flusses“ von Kristin Hannah – Literatur 11/24
„Viele Spiele haben noch einen sehr infantilen Touch“
Teil 1: Interview – Medienpädagoge Martin Geisler über Wandel in der Videospiel-Kultur
Comics über Comics
Originelle neue Graphic Novels – ComicKultur 11/24
Spielglück ohne Glücksspiel
Gegen teure Belohnungen in Videospielen – Europa-Vorbild: Belgien
Kampf gegen Windmühlen
„Don Quijote“ am Theater Bonn – Prolog 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24
Die zärtlichen Geister
„Wir Gespenster“ von Michael Kumpfmüller – Textwelten 11/24