Das Freie Werkstatt Theater, zu dessen liebster Spielwiese die Literaturdramatisierung gehört, hat sich den Roman „Das war ich nicht“ des deutsch-isländischen Autors Kristof Magnusson zur Brust genommen. Ein so leichtes wie abgründiges Werk, das Finanz- und Literaturmarkt pointensatt miteinander verknüpft. Da ist der schwule Großliterat Henry, der unter einer Schreibblockade leidet und sich inkognito in ein Hotel verkriecht. Ihm auf den Fersen seine deutsche Übersetzerin Meike, die dringend den neuen Auftrag braucht, sonst geht sie pleite. Dritter im Bunde ist der Börsentrader Jasper, der seine Bank mit einem Milliarden-Verlust in den Ruin treibt. Das Trio trifft sich in Chicago, wobei Jasper sich in Meike verliebt, die wiederum hinter Henry her ist, der wiederum nichts gegen ein Tête-à-Tête mit Jasper hätte. „Geschlossene Gesellschaft“ light.
Die Struktur des Roman mit seinen drei in Ich-Form angelegten Erzählhaltungen mag zwar bühnenkompatibel sein, führt aber zu einem etwas eintönigen Staffellauf der Monologe zwischen den zwei hintereinander gehängten Jalousien und einem Sofa. Anstelle von Dialogen entstehen kleine Solonummern. Bernd Rieser macht mit Tänzelschritt, Handgefuchtel und tuntigem Ton aus dem Schriftsteller Henry eine billige Schwulenkarikatur; auch Madeleine Niesche agiert als Übersetzerin allzu aufgeschäumt; ihre aufgeräumte Betriebsamkeit, die zunächst als Unsicherheit oder Angst vor dem Alleinsein erscheint, wirkt bald nur overacted. Nur Valentin Stroh als Jasper hält seine Figur am Boden, Typ Schwiegersohn, der mit einnehmender Nettigkeit um Verständnis heischt und so sein halbkriminelles Potential geschickt kaschiert. Werner Tritzschlers Inszenierung entscheidet sich für die vordergründige Komik und vermeidet gerade den abgründigen Witz, der die Figuren umfängt. Magnussons drei einsame Lebensstrampler, die irgendwie, vor allem aber mit Humor und Selbstironie im großen undurchschaubaren Spiel mitspielen wollen, werden bei Tritzschler allzu schnell zu Karikaturen. Der Witz wird nie existenziell angespitzt, sondern bleibt meist flach – mit stierem Blick auf die nächste Pointe.
„Das war ich nicht“ von Kristof Magnusson | R: Werner Tritzschler | Freies Werkstatt Theater | 4./5./13./14./25./26.4., 20 Uhr | 0221 32 78 17 | www.fwt-koeln.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Selbsterwählte Höllen
„Posthuman Condition“ am FWT – Theater am Rhein 11/24
Vom Wert der Arbeit
8. Auftakt Festival am FWT – Lesung 09/24
Wo ist Ich?
„Fleischmaschine“ am FWT – Theater am Rhein 02/24
Das 360-Grad-Feedback
„Fleischmaschine“ am Freien Werkstatt Theater – Prolog 01/24
Das diffamierende Drittel
Einkommensunterschiede in der Kultur – Theater in NRW 12/23
Die fünfte Gewalt
FWT mit neuer Besetzung – Theater am Rhein 11/23
Menschliche Abgründe
„Mister Paradise“ am FWT – Theater am Rhein 11/23
Vorbereitung aufs Alter
„Die Gruppe“ im Freien Werkstatt Theater – Prolog 09/23
Rechtfertigung auf Skiern
„Der Nachbar des Seins“ am FWT – Theater am Rhein 08/23
Groteskes Reenactment
„Der Nachbar des Seins“ am FWT – Prolog 07/23
Muss alles anders?
„Alles muss anders“ am FWT – Theater am Rhein 05/23
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25