Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.599 Beiträge zu
3.823 Filmen im Forum

„ligurisches objekt“, Christine Laprell, Draht, Naturmaterialien, Farbige Folie, 2024
Foto: Thomas Dahl

Das Gewicht der Gedanken

19. Juni 2024

„scheinbar schwerelos“ im Zündorfer Wehrturm – Kunst 06/24

Am Ende eines langsamen, wundersamen Aufstiegs gleiten satte Bilder wie Blätter von herbstgelabten Bäumen. Manche tänzeln, andere haben sich und ihre Welt in Gleichmut vergessen. Auf dem Grund angekommen wartet der Anfang. Die Metapher des Erhebens und Niedersinkens prägt die kryptisch-verspielte Werkschau „scheinbar schwerelos“ von Christine Laprell und Irmgard Potthoff im Zündorfer Wehrturm. Die Künstlerinnen berühren sich dabei an losen Enden mit unterschiedlichen Ansätzen.

Die Ausstellungen im mittelalterlichen Gebäude aus dem zwölften Jahrhundert sind nichts für kurze Besuche. Wer hier einkehrt, ist noch lange nicht am Ziel. Doch die Mühen werden stets belohnt. Effektvoll kuratiert präsentieren sich die Arbeiten der Künstlerinnen auf mehreren Etagen als Begegnungen zwischen Fremden namens Reduktion und Überfluss: Schwingenartige Linien mit reichlich Platz für die Weite (Potthoff) treffen dabei auf abstrakte, dicht besiedelte, in sich gewundene, scheinbar aus dem Bild ausbrechende, nervöse Auswüchse (Laprell). In welchen Dialog könnten diese so scheinbar unterschiedlichen Stile treten – oder bleibt es bei einem kurzen, beiläufigen „Hallo“? Von wegen. Das Pulsieren, Schnaufen, Flattern, Zischen, Fließen, Wehen und Knistern dieser parallelen Mikrokosmen ist nicht zu überhören. Hier drängt der Aufgang in den Untergang, um eine neue Matrix zu schaffen. Auch die Schatten spielen Hauptrollen in einem Akt der räumlichen Ausbreitung. Dabei werden selbst die Leerstellen der Leinwände in fühlbares Nichts getunkt. Der Konvention wird hier eine deutliche Absage erteilt. So offenbart sich der experimentelle Charakter des Duos bereits in den gewählten Materialien: Tusche, Drähte, Naturobjekte, Folien, Pergamin, Acryl, Öl, Kreide oder Karton gehören zum selbstverständlichen Allerlei der Werkstoffe. Mit dem zusätzlichen Fluten durch Texte, etwa Arno Schmidts erotischer Erzählung „Seelandschaft mit Pocahontas“ aus dem Jahr 1953, vertieft Laprell den Wasserpegel eines Weltmeeres aus rätselhaften Codes und klaren Zeichen. Die inspirierende Ausstellung ist auch für Nichtschwimmer zu empfehlen.          

Christine Laprell, Irmgard Potthoff: scheinbar schwerelos | bis 30.6. | Mi & Sa 15-18 Uhr, So 14-18 Uhr u. n. V. | Zündorfer Wehrturm | www.zuendorfer-wehrturm.de

Thomas Dahl

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Ein Minecraft Film

Lesen Sie dazu auch:

Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25

Kunst zum Entdecken
Discovery Art Fair 2025 in der XPost Köln

Rückblick nach vorne
Zehn Künstler:innen bei Martinetz

Im Kielwasser der Quietscheente
„Titanic – Eine immersive Reise“ in Köln – Kunst 03/25

Wege in die Wirklichkeit
„3R“ im KunstWerk Köln e.V. – Kunst 02/25

Modelle für die Zukunft
Walter Pichler und Friedrich Kiesler in Krefeld – Kunst in NRW 02/25

Geister, Feuer, Poesie
Drei mythische Ausstellungen in Köln – Galerie 02/25

Wege aus dem Bild
Drei Kölner Ausstellungen mit bewegten Wesen – Galerie 01/25

„Was ist ,analoger‘ als der menschliche Körper?“
Kuratorin Elke Kania über „Zeit-Bilder.“ im Aachener Kunsthaus NRW Kornelimünster – Interview 01/25

Vorwärts Richtung Endzeit
Marcel Odenbach in der Galerie Gisela Capitain – Kunst 11/24

Außerordentlich weicher Herbst
Drei Ausstellungen in Kölner Galerien schauen zurück – Galerie 11/24

Lebenswünsche
„Körperwelten & Der Zyklus des Lebens“ in Köln – Kunst 09/24

Kunst.

HINWEIS

Diese Website verwendet anonymisierte Cookies, um bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten.
Mehr informationen
ladend