Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Bühne.

Gladiatoren, die in der Arena weinen

„Konsens“ im Düsseldorfer Central am Bahnhof – Auftritt 02/18

Lore Stefanek inszeniert Boulevard zwischen Straftat und Rache. Kann Empathie Rücksichtslosigkeit bekämpfen?

Nit für Kooche

Die Theaterförderung 2019-2022 steht an – Theaterleben 02/18

Die vierjährige Projektförderung für freie Theatergruppen trägt bereits wesentlich dazu bei, dass Kölner Ensembles existieren können und im Wettbewerb mit anderen Städten bessere Chancen haben.

Die Welt ist sich längst genug

Rafael Sanchez inszeniert Samuel Becketts „Endspiel“ – Theater am Rhein 02/18

Es wird gespielt, wie es gespielt wird. Im Depot 2 verblasst eine graue Welt zur Musik eines Violin-Quartetts.

Knack und tot

„Helden“ im Freien Werkstatt Theater – Theater am Rhein 02/18

Das Theaterkollektiv Subbotnik webt aus dem Argonauten-Mythos ein Stück für Kinder ab zehn Jahren. Ein kurzweiliger und schlauer Abend.

Die Kamera als Freund der Einsamen

„Hool“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 02/18

Blick in das Leben des Hooligans Heiko, der mit seinen Kumpanen immer den nächsten Adrenalin-Kick sucht. Nuran David Calis inszeniert nach dem Roman von Philipp Winkler.

Die Strippenzieher

Opfer, Täter und ein toter Gott auf den Bühnen – Prolog 02/18

Über angekündigte Premieren: Hans Falladas „Jeder stirbt für sich allein“ in Bonn und Woody Allens „Gott“ und Christina Vayhingers „Der Kriegsherr“ in Köln.

„Ohne Hoffnung und Verzweiflung“

Armin Petras inszeniert Gerhart Hauptmanns „Die Weber“ – Premiere 02/18

Hauptmann beschrieb 1892 das Elend der schlesischen Weber, die durch Industrialisierung und Mechanisierung in ihrer Existenz bedroht sind. Armin Petras holt das Stück am Schauspiel Köln zurück auf die Bühne.

Lauter schlimme Sachen

Das Suchtpotenzial haut mit „Eskalatiooon!“ auf den Putz – Komikzentrum 02/18

Nach ihrem Debüt-Programm ,,100 Vol% Alko Pop“ eskaliert bei den musikalischen Damen jetzt alles.

Unendliche Geschichten

Mittelalter und Phantásien im Jungen Theater Bonn – das Besondere 02/18

Auf „Die unendliche Geschichte“ und „Das Sams – Eine Woche voller Samstage“ folgt Anfang April die Uraufführung von „Der kleine Ritter Trenk“.

Gemeinsam erleben

Kinder- und Jugendtheater an der Comedia – das Besondere 02/18

Das Theater in der Südstadt bietet Kindern und Jugendlichen vielfältige Aufführungen von Drama, Improvisation und Musik bis hin zu eigenwüchsigen Projekten mit den Schauspielgruppen.

Neue Kinofilme

Was ist Liebe wert – Materialists

Bühne.