Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Bühne.

Mit leichtem Gepäck

Neuer Intendant Schauspiel: Maldeghem – Bühne 01/19

Am Donnerstag wurde auf einer Pressekonferenz Dr. Carl Philip von Maldeghem als Stefan Bachmanns Nachfolger als Intendant des Schauspiel Köln vorgestellt.

Das unsichtbare Dritte

„La bella confusione“ in der Grotte – Theater 01/19

Verwirrung kann so schön sein... In Julian Pörksens neuem Stück wird dem Publikum ein „Film“ gezeigt, der von der Suche nach Antworten fragmentiert wurde.

Es ist egal, wo die Nudel hängt

Amüsante Sonderlinge: Kindertheaterstück „Die Prinzessin kommt um vier“ in der Comedia – Bühne 01/19

Viele sind schon mal aufgrund ihrer Essgewohnheiten gehänselt worden. Schnell heißt es: „Du isst aber viel und viel zu schnell!“ oder à la Loriot: „Sie haben da was!“  Ein Stück hat sich diesem Phänomen gewidmet.

Arzt für Menschen

„Hans“ im Orangerie-Theater – Theater 01/19

Auf der griechischen Insel Milos war während der deutschen Besatzung ein Dr. Hans Löber stationiert, der viele Gedanken in Briefen festhielt. Elissavet Hasse und Jürgen Himmelsbach haben daraus ein Stück gemacht, das einen differenzierten Blick auf ein Individuum zwischen Gut und Böse wirft.

#BangBang

Richard Siegals „Roughhouse“ am Schauspiel Köln – Theater 01/19

Den Wirrungen der Postmoderne wird eine Darstellungsform nicht gerecht – darum inszeniert Richard Siegal „Roughhouse“ als Crossover zwischen Tanz und Schauspiel mit performativen und medienübergreifenden Elementen.

Irgendwo im Nirgendwo

„Heldenzentrale“ in der Comedia – Bühne 01/19

Das Team der Comedia begab sich nach erfolgreichen Rechercheprojekten wie „Taksi to Istanbul“ mal wieder auf die Suche, diesmal nach Helden und Superhelden, die man nicht ohne weiteres erkennen kann.

„Das Zukunftsangebot ist dystopisch“

Regisseur Julian Pörksen über „La bella confusione“ am Schauspiel Köln – Premiere 01/19

Ines, Paul und Simon möchten einen Film drehen und verlieren sich in einer Geschichte, die es noch nicht gibt. Julian Pörksen erzählt uns von der Scheinwelt der Werbung und Fellini als Inspiration.

Damals in der Schauspielschule

„Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke“ im Theater der Keller – Theater 01/19

Matthias Köhler inszeniert den dritten Roman im autobiografischen Zyklus von Joachim Meyerhoff, der sich mit seiner Zeit an der Schauspielschule und dem Wohnen bei seinen Großeltern befasst.

Zeiten des Aufruhrs

Arnolt Bronnens abstruses Separatistenstück „Rheinische Rebellen“ – Auftritt 01/19

Auch im Rheinland gab es, nach dem ersten Weltkrieg, mal eine Unabhängigkeitsbewegung. Sebastian Baumgarten inszeniert am Schauspiel Köln.

Melancholie auf Droge

„Der Menschenfeind“ in Bad Godesberg – Theater am Rhein 01/19

Jan Neumann holt am Theater Bonn Molière an die Gegenwart heran.

Neue Kinofilme

Das Kanu des Manitu

Bühne.