Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Bühne.

„Ich glaube an die Kraft des Theaters“

Choreograf Constantin Hochkeppel über Physical Theatre – Interview 03/21

Der Choreograf und Tänzer ist unter anderem Teil der KimchiBrot Connection und erhielt nun ein Stipendium der KunstSalon-Stiftung. Aktuell leidet die Arbeit aber unter der Pandemie.

Streamchen statt Bützchen

„Michel aus Lönneberga“ am Junges Theater Bonn – Bühne 02/21

Kinder können derzeit leider nicht oft hinaus. Statt Karneval zeigte das Junge Theater Bonn für die kleinen Zuschauer ein besonderes Stück – nämlich Michel aus Lönneberga als Stream.

Suppe ist für alle da

Kinderoper „Pünktchen und Anton“ als deutsche Premiere – Bühne 02/21

Erich Kästners Freundschaftsgeschichte aus dem Berlin der 1930er Jahre wurde 2010 von Iván Eröd als Kinderoper in Musik gefasst. Die deutsche Erstaufführung ist nun an der Oper Köln per Stream zu sehen.

Abrechnung mit dem amerikanischen Traum

„Früchte des Zorns“ am Schauspiel Köln – Bühne 02/21

Ausgrenzung und Ausbeutung von Menschen, die ein besseres Leben suchen. John Steinbecks Klassiker aus der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts ist heute so relevant wie damals.

Pathos und Narzissmus

Best-of-Stream von „Das süße Verzweifeln“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 02/21

Emanuel Tandler hat die im Netz verfügbaren Interviews von André Müller zu einem Theaterabend verarbeitet. Anstelle der Premiere mit Publikum wurde im Januar zunächst ein Best-of gestreamt.

„Kultur ist eine gesellschaftliche Aufgabe“

Frauke Kemmerling vom Hänneschen Theater über (Puppen-)Theater im Lockdown – Interview 01/21

Die Puppensitzung des Hänneschen Theater ist ab 30. Januar mit einem Überraschungsgast als Stream zu sehen. Wir haben mit Theaterleiterin Frauke Kemmerling gesprochen.

Lieber heute statt morgen

Performance-Festival tanz.tausch findet digital statt – Festival 01/21

Mechtild Tellmann und Alexandra Schmidt organisieren die 9. Ausgabe des Festivals, das ab Freitag Tanzproduktionen unterschiedlicher Stile näherbringt.

Zuhören, um die Zukunft zu retten

Radiomärchen zum Mitmachen: „Hurly*Burly“ von Paradeiser – Spezial 01/21

Bunte und androgyne Charaktere führen durch das Booklet und Hörspiel „Hurly*Burly“ (ab 10 J.), das zum Mitzeichnen, -hören, -tanzen und -musizieren einlädt.

„Bachmann ist an der Gesellschaft zerbrochen“

Trilogie „Auf-Brüche“ über Schriftstellerin Ingeborg Bachmann – Premiere 12/20

Achim Conrad und Thomas Hupfer setzen sich im letzten Teil ihrer Trilogie „Auf-Brüche“ mit der Schriftstellerin Ingeborg Bachmann auseinander. Premiere am 10. Dezember am Freien Werkstatt Theater.

Kunst und Kaufkraft

wehr51 in Zeiten der Pandemie – Auftritt 12/20

Die Theatergruppe wehr51, Gewinner des Kölner Theaterpreises 2020, reagiert mit Produktionen wie „Fractura“ auf Gegenwartsphänomene. Die Pandemie gibt zu vielen Überlegungen Anlass, künstlerische Reaktionen sind aber im Theater bislang kaum möglich gewesen.

Neue Kinofilme

Freakier Friday

Bühne.