Bei der „Hiob"-Inszenierung des Svetlana Fourer Ensembles steht als theatrales Mittel Papier im Zentrum.
Die Kleinkunst-Highlights im April: Der Kölner KleinKunstPreis verbindet Kultur und Wissenschaft, und Bestsellerautor Claus von Wagner schließt sich in einen Tresor ein, um auf unterhaltsame Weise über Derrivate, Eurobonds und Seitwärtsmärkte nachzudenken – eine Glanzleistung!
Jörg Fürst über die nach wie vor spannende Opernsanierung, die Planungen zur Eröffnung sowie den Untergang der Kölner Theaterzeitung „akt“.
In George Brants „Am Boden“ bedient eine Schwangere Kampfdrohnen in Afghanistan. Und: Das Performance-Kollektiv She She Pop fragt nach dem weiblichen Opfer in der Familie und in der Gesellschaft.
Steffen Jäger inszeniert Philipp Löhles Komödie als Zusammenprall zweier Lebensentwürfe: bürgerliche Gutmenschen versus selbstoptimierte Hedonisten.
„Methode Baklava“ nimmt einen Ansatz auf, der schon in „Taksi to Istanbul“ praktiziert wurde: Migrantenkinder über ihr Leben in Köln befragt. Diesmal geht es vor allem um die Mütter.
Das an die Artussage anknüpfende Mittelalterepos „Parzival“ ist ein Versroman über das Erwachsenwerden und die Selbstsuche. In der Inszenierung von Intendant Stefan Bachmann steht die Sinnsuche im Vordergrund.
In Gerhart Hauptmanns „Einsame Menschen“ sind dem Schriftsteller Vockerat bei der Lebensgestaltung bürgerliche Grenzen auferlegt. Dann betritt die russische Studentin Anna Mahr das Feld.
Die Bonner Kammerspiele bringen in Koproduktion mit dem Staatstheater Darmstadt Joseph Roths Roman „Hiob“ auf die Bühne, der die beschwerliche Suche nach Glück in der modernen Welt behandelt.
Die EU-Flüchtlingspolitik kommt in „Orpheus in der Oberwelt: Eine Schlepperoper“ von andcompany & Co. nicht sehr gut weg.
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25