Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 31
1 2 3 4 5 6 7

12.610 Beiträge zu
3.832 Filmen im Forum

Bühne.

Leeres Neuronengewitter

„Im Kopf von Bruno Schulz" im Schauspiel Köln – Theater am Rhein 03/15

Maxim Billers Novelle beginnt damit, wie der jüdische Kunstlehrer Bruno Schulz 1938 einen Brief an Thomas Mann aufsetzt, um ihm die Lage in seiner polnischen Stadt zu schildern.

„Ein utopisch Besseres, das aufscheinen könnte"

Hansgünther Heyme inszeniert Heiner Müllers „Philoktet“ – Premiere 03/15

Der ostdeutsche Dramatiker Heiner Müller thematisierte 1968 mit „Philoktet“ Gewalt und Macht. Am Theater Tiefrot inszeniert Hansgünther Heyme.

Brutstätten des Blödsinns

Brodowy und Groebner machen jede Menge Spaß – Komikzentrum 03/15

Der Wiener Severin Groebner hat sich trotz Umzug den Blick von außen auf Deutschland bewahrt, und Matthias Brodowy fordert in „Bis es euch gefällt“ mehr Blödsinn im Alltag.

Klar zum Aufschießen!

Aufbrüche an den Kölner Bühnen – Prolog 03/15

Neues aus der freien Szene: Schauspielstudenten helfen Homers „Argonauten“ (28.3.) bei der Suche nach Parallelen zur Gegenwart. Ein anderes Nachwuchsprojekt ist „Cheers for Fears“ (28.3.) von Studierenden der Szenischen Künste.

Mit Kettensägen gegen die Kultur

Zwangsräumung beim Theater ParaDies am 11.2. – Theater 02/15

Am Mittwoch, den 11.2. wurde das Gelände vom Theater ParaDies von einer Hundertschaft der Kölner Polizei zwangsgeräumt, um das Dach des neugebauten Kunstraumes abzubauen.

Im Zwischendeck des Glaubens

Rafael Sanchez inszeniert einen großartigen Hiob – Theater am Rhein 02/15

Der orthodoxe Jude und frustrierte Familienvater Mendel Singer muss leiden, erst in seinem russischen Schtetl, dann in New York. Der mit der Frage nach Gott befasste Roman „Hiob" von Joseph Roth einer Inszenierung des Schweizers Rafael Sanchez.

Nett, komisch und banal

Nolte Decars „Der Volkshai" am Theater Bonn – Theater am Rhein 02/15

Rimini im Jahr 1990. Eine Leiche am Strand. Spannung und witzige Debatten in Jakob Noltes und Michel Decars „Der Volkshai", das an den „Weißen Hai" erinnert.

Die Kälte unserer Zeit

Jelineks „Winterreise" in der Feuerwache – Theater am Rhein 02/15

Elfriede Jelineks „Winterreise" ist ein persönliches Werk über ihre Eltern, das aber auch gesellschaftliche Themen und Skandale aufgreift, wie die Bankenkrise und den Fall Kampusch. Jetzt als A.Tonal-Produktion in der Alten Feuerwache.

Bestusstes Lächeln

Subbotnik inszeniert Dostojewski – Theater am Rhein 02/15

Ein Mann, den viele als lächerlich empfinden, will sich umbringen. Doch stattdessen träumt er von einer heilen Welt. Dostojewskis „Traum eines lächerlichen Menschen" wurde an der Studiobühne von Subbotnik inszeniert.

„Es gibt keinen Schutz vor der Welt"

Stefan Bachmann inszeniert Wolfram von Eschenbachs Versroman „Parzival" am Schauspiel Köln – Premiere 02/15

Schwerter, Wälder und Burgen: Parzival verlässt seine Mutter, um ein Ritter zu werden, ahnt aber noch nicht, was da alles auf ihn zukommt. Regisseur Stefan Bachmann spricht mit uns über die Bühnenfassung des umfangreichen Versromans, die am 6. Februar ihre Premiere feiert.

Neue Kinofilme

Die Gangster Gang 2

Bühne.