Das Verhältnis von Söhnen und Vätern ist von vielen gegenseitigen Erwartungen geprägt, die nicht immer erfüllt werden. Regisseurin Andrea Bleikamp nahm sich dazu Kafka-Texte vor und inszeniert „Mein eigen Fleisch und Blut“ in der Orangerie.
Alice Buddeberg hat sich den Familienroman von John Steinbeck vorgeknöpft, der darin der Frage der menschlichen Freiheit und der Sehnsucht nach Liebe und Anerkennung nachging.
„Mitos Minotauros“ erzählt vom Ungeheuer Minotaurus als Sündenbock der Gesellschaft. Für die tripletrips-Performer trägt jeder von uns einen Teil Minotaurus in sich.
Nach den Protesten gegen den G7-Gipfel im bayerischen Schloss Elmau stellt sich dem nö theater, das teilgenommen hat, weiterhin die Frage nach dem Sinn politischer Aktionen. „Gipfelstürmer 2.0 – Welcome dahoam“ heißt ihre Fortsetzung.
Schlüsselübergabe beim Wohnungstausch auf Zeit: In „Wir lieben und wissen nichts“ werden zwei Paare in der Mitte ihres Lebens beleuchtet.
Beim 25. Köln Comedy Festival stellen namhafte Kabarettisten und Comedians vom 15. bis 31. Oktober an 20 Spielorten ihre Programme und Shows vor und tun sich für Mixshows wie die Ladies Night zusammen. Rechtzeitig Karten reservieren!
Wofür wollen wir stehen? Ein Resümee zum derzeit jecken Kölner Kultur-, Wahl- und Baumanagement.
Ein Blick auf anstehende Premieren im Mülheimer Interimsprogramm: Horváths „Geschichten aus dem Wiener Wald“, Ibrahim Amirs „Stirb bevor du stirbst“ und Lars Norèns „3.31.93“.
Konfliktherd Naher Osten: Wajdi Mouawads Familiengeschichte und Spurensuche, verfilmt als „Die Frau die singt“, eröffnete unter der Regie von Rüdiger Pape die Spielzeit.
Schon einmal allein im einem Labyrinth gewesen? Tripletrips recherchieren zu ihrem neuen Projekt „Mitos Minotauros“ in Griechenland. Mittels moderner Technik konnten wir sie dennoch zu ihrer September-Premiere befragen. Markus Tomczyk und Nikos Konstantakis im Gespräch.
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25