Die SK Stiftung Kultur hat am Nachmittag die restlichen Nominierungen der diesjährigen 26. Kölner Tanz- und Theaterpreise bekannt gegeben, die am 7. Dezember im MediaPark verliehen werden. Die studiobühne ist allein für sieben Produktionen und Aufführungen nominiert, die Comedia für vier.
Um den mit 10.000 Euro dotierten Theaterpreis kämpfen „Angst - oder wie Walter zum Attentäter wurde“ von Manuel Moser, „Antichrist“ von Jürgen Clemens, die katze-und-krieg-Performance „Im Wald“, Kay Links gerade erst uraufgeführte FWT-Inszenierung „Muttersprache Mameloschn“, Daniel Schüßlers neuester ANALOG-Streich „Unter Tieren - Ein Menschenversuch“, Rüdiger Papes Bauturm-Abend „Verbrennungen“ und die bereits im Sommer nominierten „Das kalte Herz“ von Wiebke Kuttner, Stefan Bohne, Tomasso Tessitori, André Erlen und Bernd Rehse, „Der Chinese“ von Rüdiger Pape, die Köln-Düsseldorfer Co-Produktion „Der Traum eines lächerlichen Menschen“ der Gruppe subbotnik, „Merry-go-Round“ von Karin Frommhagen und Rosi Ulrich, „Money.Experience.Satisfaction.Now“ von katze und krieg, Björn Gabriels „The Great Democracy Show - It's unbelievable“ und Jörg Fürsts Jelinkek-Inszenierung „Winterreise“.
Bei den Tanztheaterpreisen nominierte die Jury „Fleshmob mit Toten I Eine Performensch“ von bodytalk und Warless Day, Ilona Pászthys „silence“ und „Über Lebens Mut“ von Charlott Dahmen und Gudrun Wegener nach. Fürs erste Halbjahr waren bereits Emanuele Soavis und Susanne Linkes „Aurea“, Tim Behrens und Florian Patschovskys „Carnival of the Body“ und Andrea Bleikamps „Rockaby“ vorausgewählt worden.
Die Favoriten für die Kinder- und Jugendtheaterpreise heißen dieses Jahr „Eine Nacht in Schnee und Eis“ von Petra Wüllenweber, „FrühlingsErwachen“ von Anja Schöne, „Like a Popsong“ von Silke Z./Caroline Simon und Silvia Werners „Requiem 2.0“. Die vier Stücke treten an gegen „Der Rattenfänger von Hameln“ von Anja Schöne, „Konferenz der wesentlichen Dinge“ von pulk fiction, „Methode Baklava“ von Hannah Biedermann, „Sommer(nachts)traum“ von Ruth zum Kley und „Stadt Land Baum“ von Manuel Moser.
Der diesjährige Ehrenpreis geht an Kajo Nelles „für seine wichtige Lobbyarbeit, die er für den zeitgenössischen Tanz und die Tanzszene in Köln, NRW und bundesweit geleistet hat“.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Plötzlich und heftig
Das Land NRW kappt Säulen der Tanzförderung – Tanz in NRW 04/25
Strukturen in der Landschaft
Lawrence Beck in der Photographischen Sammlung
Gestaltete Orte
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark
Tanz der Generationen
„Kaleidoskop des Lebens“ von Choreografin Suheyla Ferwer – Tanz in NRW 03/25
Überraschungen vorprogrammiert
Das Urbäng Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 02/25
Aus der Natur
Großartig: Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 01/25
Tanzen, auch mit Prothese
Inklusive Tanzausbildung von Gerda König und Gitta Roser – Tanz in NRW 01/25
Die Erfolgsgarantin
Hanna Koller kuratiert die Tanzgastspiele für Oper und Schauspiel – Tanz in NRW 12/24
Freude und Bedrückung
35. Vergabe der Kölner Tanz- und Theaterpreise in der SK Stiftung Kultur – Bühne 12/24
Das Mensch
„Are you human“ am TiB – Theater am Rhein 12/24
Im Kreisrund sind alle gleich
4. Ausgabe des Festivals Zeit für Zirkus – Tanz in NRW 11/24
War das ein Abschied?
Sônia Motas „Kein Ende“ in den Kölner Ehrenfeldstudios – Tanz in NRW 10/24
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
Fixer im Dienst der Wahrheit
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/25
„Ich erwische mich dabei, Stofftaschentücher zu bügeln“
Regisseur Sebastian Kreyer und Schauspieler Daniel Breitfelder über „Der ewige Spiesser“ am TdK – Premiere 03/25
Spiegelbild der Wutbürger
„Kohlhaas (Can‘t Get No Satisfaction)“ am Schauspiel Bad Godesberg – Auftritt 03/25