Zum dritten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine: Ralf Peters liest am 23. Februar über den Wandel und die Rolle ukrainischer Kunst und Kultur in Kriegszeiten.
Mit ihrer Mischung aus Indie, Pop und Folk will die niederländische Band eine Stimmung aus Gemeinschaft, Zusammengehörigkeit und Positivität erzeugen. Am 23. März zu hören.
Seit kurzem hat das Museum seine Werke umgruppiert und stellt sie nun bis auf weiteres in 15 Kapiteln vor, die über ihre Bedeutung hinaus Zusammenhänge aufzeigen.
Hinter dem neuen Projekt für Kinder steht die Überzeugung, dass die Beschäftigung mit Kultur Wissen und Glück bedeutet. Bis Ende April zu erleben.
Was sagen die kleinen und die großen Dinge, mit denen wir uns umgeben, über uns aus? Das Ensemble Oldschool begibt sich am 22. Februar auf Inventur.
In Form von poetischen Alltagsbetrachtungen, Minutenessays und Fotografien dokumentieren die Autor:innen verblassende Existenzen. Lesung am 24. Februar.
Das Museum zeigt bis Ende August neu zusammengestellte Werke aus der Sammlung, die sich mit verschiedenen Facetten der Zeit auseinandersetzen.
Die Ausstellung findet, gegliedert in Kapitel und mit immersiven Beiträgen, viele Zugänge zur Beschreibung von Erde und Land. Bis Anfang Juni zu sehen.
Die Künstlerin hat ein einzigartiges Werk zwischen Malerei und Zeichnung geschaffen; Leitmotiv ist der „unendliche Raum“. Ausgestellt bis Ende Februar bzw. Anfang März.
Die Kabinettausstellung zeigt vier druckgraphische Blätter des Künstlers und wendet sich gegen die aktuellen kriegerischen Handlungen. Bis 23. Februar zu sehen.
Seite 1 von 4
Kunst im Umbruch
Ralf Peters liest im Kölner Stimmfeld-Studio
Eine Dosis gute Laune
The Magic Bumble Jumble im Stadtgarten
Blick für den Zusammenhang
„Kunst erzählt. Neue Wege durch die Sammlung“ im Museum Schnütgen
Recht auf Spielen
„Spielzeit!“ im Rautenstrauch-Joest-Museum
Eigentümliches Eigentum
„Ausverkauf“ in der Johanneskirche Brück
Archiv des Verschwundenen
Piuk und Schneider lesen in Köln
Mit dem Abstand der Zeit
„Über den Wert der Zeit“ im Museum Ludwig
Die Ressourcen der Erde
„Save Land“ in der Bundeskunsthalle Bonn
Raum auf der Fläche
Rune Mields in der Galerie Pamme-Vogelsang und in Aachen
Krieg aus der Luft
Gerhard Richter in der Kunststation St. Peter
Sehen und Staunen
Axel Hütte im Arp Museum Rolandseck
Krankheit und Stigma
„Engel in Amerika“ am Schauspiel Köln
Protest des Pferdehändlers
„Kohlhaas“ am Theater Bonn
An Bord des Luxusdampfers
Immersive Titanic-Ausstellung in Köln
Schmuck aus der Sammlung
Neue Sammlungsausstellung im MAKK
Im Dialog mit der Natur
Alfred Ehrhardt und Elfriede Stegemeyer im Museum Ludwig
Vom Umgang mit der Kunst
Daumier im Wallraf-Richartz-Museum
Die Stimme aus dem Radio
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater
Geschichte und Gegenwart
Anna Boghiguian im Museum Ludwig
Stille Landschaften
Tanaka Ryōhei im Museum für Ostasiatische Kunst
Zauber der Collage
Frauke Dannert im Max Ernst Museum in Brühl
Mit Papier zu den Elementen der Natur
Neue Sammlungspräsentation in Bergisch Gladbach
Schwerpunkt Zürcher Konkrete
Einblick in die Sammlung von Richard G. Winkler im MAKK
Ernste Themen im Gegenüber
Kresiah Mukwazhi im Museum Ludwig
Bühnenbild als Skulptur
Anna Viebrock in der Skulpturenhalle Neuss