Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte der ersten indigenen Reggae-Band Großbritanniens, The Cimarons. Am 6. April zu sehen.
Der Albumtitel „Fearless Movement“ steht programmatisch für Washingtons Haltung, seine wilde Musikmischung und höchstwahrscheinlich auch für das (Nachhol-)Konzert Mitte April.
In Malereien und Videoarbeiten zeigt Alÿs Kinder beim Spielen. Die Situationen sind sehr verschieden, zumal er sie auf der ganzen Welt beobachtet. Ab 12. April in Köln.
Der Künstler überführt die traditionelle Tuschemalerie in eine zeitgenössische Aktualität. Eine weitere Form der Realität erzielt er in seinen Malperformances. Ab Anfang April.
Der Künstler wendet sich banalen Dingen zu, die er mit den Mitteln der neuen Medien isoliert, farbig umfasst, beobachtet und verändert. Bis 10. August zu sehen.
Ein umfassendes Programm begleitet diese wichtige Ausstellung, die noch bis Anfang Juni läuft und der weltweite Recherchen zugrunde liegen.
Noch bis Anfang Mai sind im Mediapark die Aufnahmen des amerikanischen Künstlers zu sehen, die den Reichtum von Pflanzen im Kontext von Zivilisationsstrukturen zeigen.
Die New Yorker Collagen-Künstlerin ist bis zum 21. April mit einer neuen Werkgruppe zu Tänzerinnen des Pariser Varietétheaters Les Folies in der Villa Zanders zu sehen.
Am 12. April kommt die Poetry-Slammerin und Gewinnerin der U20-Meisterschaft nach Köln und präsentiert dort ihr Soloprogramm „Zwischen den Zeilen“.
In „Das Ende ist beruhigend“ vermengt die Autorin utopische und dystopische Elemente. Lesung am 11. April.
Seite 1 von 5
Pioniere des Reggae
„Harder Than The Rock“ im Odeon
Jazz für Rap-Fans
Kamasi Washington im Carlswerk Victoria
Wenn Kinder spielen
Francis Alÿs im Museum Ludwig
Mit Tusche und Kalligrafie
Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst
Vom Wesen des Unbeachteten
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen
Auch Opfer des Zweiten Weltkrieges
Die „Dritte Welt“ im Zweiten Weltkrieg im NS-DOK
Strukturen in der Landschaft
Lawrence Beck in der Photographischen Sammlung
Mit den Waffen der Collage
Ruth Marten im Kunstmuseum Bergisch Gladbach
Poesie-Nachwuchstalent
Paulina Behrendt am Comedia Theater
Endloser Kururlaub
Carla Caspari liest im King Georg
Protest auf der Leinwand
Maryam Aras liest im Stadtgarten
O-Töne aus dem Pflegeheim
Gespräch in der Buchhandlung Bittner
Endlich Headliner
Elephant im Tsunami
Melancholisch und gewaltig
Engin in Köln
Giftige Melodien
24/7 Diva Heaven im MTC
Tränen willkommen
„Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln
Von Gott geprüft
„Hiob“ am Theater im Bauturm
Minimalismus und Ballroom
Tanzgastspiel des Kollektivs (La) Horde in Köln
Opulent und introvertiert
„Vespertine“ am Theater Bonn
Kindliche Kreativität
„Ich mach ne Szene“ in Bonn
Kunst zum Entdecken
Discovery Art Fair 2025 in der XPost Köln
Musikalisches Abenteuer
„Eule findet den Beat“ am Tanzbrunnen
Das Leben in Krisenzeiten
„Hypercreatures“ in Brühl
Postkarten aus Riehl
Zuwachs für die Graphische Sammlung des Stadtmuseums
Das Spektrum mit seinen Facetten
„7000 Jahre Schmuckkunst“ im MAKK