Manchmal braucht es für eindrucksvolle Ausstellungen gar nicht die großen Hallen. Manchmal reicht ein Raum, wenn es die Qualität der Werke und das Konzept dahinter hergeben. Diese Erkenntnis setzt das Wallraf-Richartz-Museum in seinen jährlich wechselnden Ausstellungen im Eckraum des Obergeschosses um. Diesmal geht es um die Malerei des Barock in Spanien, um Bartolomé Esteban Murillo, Francisco de Zurbarán und Jusepe de Ribera. Mit Luca Giordana ist auch ein Neapolitaner vertreten, der als Schüler Riberas die besten Qualitäten seines Lehrers zu bieten hat.
Barock und zwar in Spanien, das ist Weltklasse. Ein zentrales Merkmal der ausgestellten Bilder ist der Naturalismus der Figurendarstellung, der bis in die Runzeln und Haarspitzen reicht und doch malerisch empfunden ist. Dazu kommen raffinierte Beleuchtungseffekte mit extremen Hell-Dunkel-Kontrasten, die das Pathos des Geschehens erhöhen und Spiritualität vermitteln, sowie eine Verspannung der Figuren im Bildraum. Zentrales Sujet der Ausstellung im Wallraf-Richartz-Museum ist, neben Porträts und einem Stillleben, die biblische Botschaft. Zur Leidensgeschichte Christi tritt die geistige Versenkung der Mönche und Einsiedler. Umfangen von einer dunklen, braun-schwarzen Fläche ist die Haut hell beleuchtet und formt sich geradezu plastisch aus. Mitunter schauen die Personen direkt zum Betrachter. Die Darstellung des Lebensalters ist eine besondere Qualität dieser Bilder, die dabei eine tief empfundene Intensität kennzeichnet.
Anlass für diese konzentrierte Präsentation mit vierzehn Bildern auf Leinwand und Papier ist die abgeschlossene Restaurierung des Gemäldes zum Eremiten Paulus von Theben (1647) von Jusepe de Ribera. Es ist erstmals seit Jahren wieder zu sehen. Der nackte Oberkörper des Paulus ragt aus einem Gewand aus geflochtenen Palmblättern empor, welches als das gesehen werden kann, was es ist: schiere, abstrakte Malerei, mit feinem Pinsel aus der gegenläufigen Malbewegung geschaffen. Zugleich sind die Entbehrungen und Selbstgeißelungen des Eremiten, der in die Andacht versunken in seiner Höhle lebt, dem geschundenen Leib anzusehen.
Ein Teil der Bilder sind Leihgaben aus anderen Museen, so Francisco de Zurbaráns sensationelles Bild der Kreuzigung des Christus der Barmherzigkeit (um 1640) aus dem Museo de Bellas Artes in Sevilla. Hier ist das Drama des Leidens und Sterbens als Entrücktheit inszeniert. Das Haupt ist nach unten gesunken, das Kreuz selbst ist in den Mittelgrund und auf die Mittelachse gerückt. Im dunkelbraunen Raum wirkt der ausgemergelte Körper wie in Marmor gemeißelt. Zur stillen Intensität dieses Gemäldes trägt bei, das der vertikale Balken im Farbgrund zu versinken scheint. Als wir in der Ausstellung waren, befanden sich noch zwei Besucher im Saal, die eifrig jedes der Gemälde fotografiert haben. Das ist sportlich: Denn z.B. Zurbaráns Kreuz hebt sich kaum von der dunklen Fläche ab. Diese so feine, im Ton nuancierte Malerei kann nur im Original gesehen werden, und zwar mit den eigenen Augen.
Unter die Haut | bis 24.4.22 | Wallraf-Richartz-Museum | 0221 22 12 11 19
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Eine Geschichte des Ausstellens
„Museum der Museen“ im Wallraf-Richartz-Museum
Anpassung und Eigensinn
„1863 – Paris – 1874: Revolution in der Kunst“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 05/24
Eine schrecklich alte Geschichte
„Susanna“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/22
„Wir haben alles, was man für eine Party braucht“
Isabelle Hamm und Annika Flamm zur 16. Kunstnacht – Interview 02/20
Rembrandts Leben
Eindrucksvoll: Rembrandt im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 02/20
Weites Land
Amerikanische Kunst im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 01/19
Großer Bahnhof für ein altehrwürdiges Tafelbild
Die „Thronende Madonna“ bleibt im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst 09/18
Spielend Kunst verstehen
Studenten entwickeln Videospiele für das Wallraf-Richartz-Museum – Kunst 06/18
Film zur Ausstellung
„I Am Not Your Negro“ im Filmforum – Foyer 03/18
Ein genialer Maler
Tintoretto mit seinem Frühwerk im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/17
Über der Landschaft
„heiter bis wolkig“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 10/17
Unter Meistern
Die Stiftung Bührle im Wallraf-Richartz-Museum Köln – Kunst in NRW 12/16
Vorwärts Richtung Endzeit
Marcel Odenbach in der Galerie Gisela Capitain – Kunst 11/24
Mit dem Surrealismus verbündet
Alberto Giacometti im Max Ernst Museum Brühl des LVR – kunst & gut 11/24
Außerordentlich weicher Herbst
Drei Ausstellungen in Kölner Galerien schauen zurück – Galerie 11/24
Fragil gewebte Erinnerungen
„We are not carpets“ im RJM – Kunst 10/24
Geschichten in den Trümmern
Jenny Michel in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – kunst & gut 10/24
Ein Himmel voller Bäume
Kathleen Jacobs in der Galerie Karsten Greve – Kunst 09/24
Leben/Macht/Angst
„Not Afraid of Art“ in der ADKDW – Kunst 09/24
Lebenswünsche
„Körperwelten & Der Zyklus des Lebens“ in Köln – Kunst 09/24
Die Freiheit ist feminin
„Antifeminismus“ im NS-Dokumentationszentrum – Kunstwandel 09/24
Atem unserer Lungen
„Body Manoeuvres“ im Skulpturenpark – kunst & gut 09/24
Die Absurdität der Ewigkeit
Jann Höfer und Martin Lamberty in der Galerie Freiraum – Kunstwandel 08/24
Vor 1965
Marcel van Eeden im Museum Schloss Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 08/24
Atem formt Zeit
Alberta Whittle in der Temporary Gallery – Kunst 07/24